useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1363 III 16
Signature: 1363 III 16
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. März 1363
Hans der Gschiesser bezeugt dem Grafen Meinhart von Görz, innerhalb welcher Grenzen im Puster- und Drauthale er sowohl von ihm als von dem Bisthume Freising Güter und Unterthanen in Pflege besässe und wo die Liegenschaften jeder der beiden Herrschaften wären.
Source Regest: 
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 339 Nr. 744
 

cop.
Aus Vidimus ddo. 1434, 6. December, . . . ., gegeben von Wolfhart Ahalm statt Martins des Abmaler Richters und des Rates von s. Veit
    x
    Ich Hanns der Gschiesser vergich mitt dem offenn brief fuer mich vnd all mein erben vnd tuen maeniklich kchund wem der brief fueerkombt, daz an mich köeme Connrat der burgraff von Luentz, Hainreich von Lawans vnd Hainreich von Graeuendorff von meines gnadigen herrn graf Meinharts von Goerczs wegen vnd sagten, daz er in empfolhen hiet, wie der von mir wissen wolt waz ich manschaff von im hiet, vnd rieten mir ich solt im daz mit meinem versigelten brief zewissen tun vnd also lass ich in wissen, alle die manchaft vnd lehen in Roesneer gerichtt alls verre dacz geraihet, alle stukch, tzehentten vnd guetter sind meines herrn von Goercz vnd sind vns ankoemen von vnserem frewndt dem Flaschperger, vnd bey der Ysel auf vnd dacz Velach der turm neben der pharr vnd waz oberhalb dez nidern prugkhel gelegen ist vnd in der Mellicz, gar nichts auzgenornen, vnd was ausserhalb ist zu Taisten vnd in Gschiess, ist auch meins herrn von Goertz, aber hinaus gen Prownekgen gelegen, ist meins herrn von Brichsen vncz gar gen Botzen vnd gen Sterczingen, vnd waz da ist von Czell gar abher durch daz Pustertal gar vncz inn Prags vnd dacz Niderdorff vnd dacz Toblach vnd im Sechsten vnd zu Inchingen durch die Chlausen ob Liencz vncz gar gen Sachsenburg, das ist von meinem herrn von Freysingen vnd hat nur mir daz verlihen vnd hat mein vatter saliger nicht gehabt, aber daz ander allez hat mir mein vatter also gesait, vnd vnder Velach nyderm prucklein ist von meinem herrn von Ortenburg. Daz alles sag ich obgenanter Hans bey meinen trewn an aydes stat vnder meinem anhangenden insiegel, vnd der brief ist geben worden da nach Christes gebuerd ergangen waren tawsent vnd drew hundert iar vnd drew vnd sechtzikg iar, am Phintztag nach Mitteruasten.
    Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 339-340

    Original dating clauseam Phintztag nach Mitteruasten



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.