useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Haus Hohenlohe, ed. Hanselmann, 1757 (Google data) 137
Signature: 137

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Landeshoheit des Hauses Hohenlohe von deren Zeiten des sogenannten grossen Interregni, Nr. 137, S. 397
 

ed.
Current repository
Landeshoheit des Hauses Hohenlohe von deren Zeiten des sogenannten grossen Interregni, Nr. 137, S. 397

    Graphics: 
    x

    XV.

    Äbeltches Frauenzimmer. Welche aber nicht mit Nahmen benennet werden. Georg von Rotenburg, Marschalck> mit einem langen Stab.

    Die von Adel, so keine Ockcis haben, weiche aber nicht benennet werden. ,c. ic.

    Verzcichnus derer hohen Herrn Lehen - ^miniara.

    torum des Haußes Hohenlohe, wie solche ill ohnuttterbroche« ner Reihe,Jlinhalts noch vorhandener Original Öiplomamm. und Oocumenrorum. von Zeit zu Zeit, auf einander ge folget sind/ von ^nno i22o. bis auf gegenwartige Zeit.

    Herr Grass Gottfried vo» Hohenlohe, ölsn6rste und Komaniolz^ von än>

    r>« l220. bis 1254. De quo vicl. Dipl. Beweiß pzstim, prXprimis p. Z5Z. seqq. it. p. Z7^. leqcj. Sc p. 40!. in pr. lr. 40^ I>ium. XXXl. Sc 407. wum. XXXVII. Lt aäck. suprs relp. «um. LXXXVIl. Ir. Bevlagt «um. (.XI.III.

    «0« j Dessen Herr Bruder, Graff Csnraö von Hohenlohe, und ebenmäßiger Gross von Komani'^ j wie auch von Klolele,

    vi6. Dipl. Beweiß, p. Z56. Z95. «. XX. 401. dl. XXV. p. 401. inpr. hat, als Stlffter der berühmten Brauneckischen l.inie, welche ^Vn. iz?o. wieder er, loschen, zu seinem Antheil ohngefehr die Helfftt von denen Hohenlohischen Landen, «nd, durch seine Vermählung, mit einer Erb, Tochter der Herrschafft Büdingen, von der Büdittgische» Erbschafft einen noch «eiteren »ahmkafften Zuwachs zu seinen be, rettt gehabten Graff» und Herrschoffteu erhalten, und daber, auf solcher seiner weit, liufftigen Herrschafft, anch einen besonderen Lehenhoff, mit einer dermaßen zahlrei che» Anzahl adelichen VslalleN gehabt, daß auf die in dießem Brauneckiscben Lehen, Saal üblich gewesene besondere Oonluetucknes ieuäsles sich lang hernach auch Je, nachbatte Ständte beruffen, und in die Lehen-Brieff gemeinigl. die ciaulul, nach Vrauneckischem Lehen, Recht, interiret haben.

    vicl. Kopp Proben des Tentsche« Lehen-Rechtö. p. zz. seqq. Dipl. Bewejß p.95« in im.St96. inpr.

    (Ggg) » il. Herr

    2?« )«( HO

    Herr Grass Albrtcht von Hohenlohe, der älteste Sohn erst bemeldten Grass Gottfrieds, stifftet die Linie zu Uffenhetm und führete die Lehen, ^äminiltrsrioa Von än. 2254. biS 1171. viä. Divl. Beweiß, p. 415. 417. 418. 8:419.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.