Vorlegung der Fideicomissarischen Rechte des Kur- und Fürstlichen Hauses Pfalz überhaupt und des regierenden Herrn Herzog zu Pfalz Zweibrücken, Nr. I.XIII. , S. 442
Vorlegung der Fideicomissarischen Rechte des Kur- und Fürstlichen Hauses Pfalz überhaupt und des regierenden Herrn Herzog zu Pfalz Zweibrücken, Nr. I.XIII. , S. 442


Ferdinand der andere :c. Bekennen öffentlich mit diesem Brief, und thun kund allermänniglich. Demnach bey Uns der (t!r.) Churfürst zu Bayern unterthänigst lupplicarxZ« einkommen und gebetten, ihme diejeni gen in der Obern Pfalz gelegene Städte, Schlösser und Flecken, so von Uns als König in Böheim zu Lehen ruhen, als nemlich Toncßberg, Hohen fels , Auerbach, Eschenbach, Rotenberg, Bernau, Heimburg, Holstein, Frcyenstadt und Wolfsstein, samt allen Ein -und Zugehörungcn zu Lehen zu leihen, und zu reichen gnäd. geruhen wollten, daß Wir angesehen die ansehnlichen, vortrefflichen, Hoch - und wohlersprießlichen Dienst, so uns, Unscrm Hochlöbl. Ertzhauß von Oesterreich, wohlged. Churfürst in Bayern, bis anhero ganz förderlichst und willigst gethan, auch hinfüro wohl thun kann, soll und mag.
Und haben diesemnach mit wohlbedachtem Muth zu Rath und rechtem Wissen, wohlgedachtem Pfalzgrafen, Klsximilian Churfürsten solche obbe- schriebene Schlösser, Städte und Märkte mit allen Zu-und Angchörungcn, nickts ausgenommen, noch hintan gesezt, wie solche Lehen vonAlrers- hero von Uns und Unserer iörbkron Böheim zu Lehen, 5coS«o/«rc und getragen worden, freund-und gnediglich geliehen und gereicht. Leihen und reichen Sr. Lbden und Ihren Lehens-Arben. aus Böhmi scher Königl. Macht und in krafft dieses Briefs solcher Schlösser, Städt und Markt um hinfüran von Uns, unfern nachkommenden Königen von Unserer Erbkron zu Böheim, ewiglich zu rechten Lehen innzuhaben, zu halten, zu besitzen, und zu gebrauchen, als dann solcher Lehen, Reche und Gewonheir ist, von Uns, unsern Nachkommenden Königen, zu Bö heim und sonst allermänniglich unverhindert, darauf haben uns wohlge« , . . 002 meltes
SIS Urkunde«
weites Churfürsten Zbden gevollmächtigte Abgesandten und RZthe der (Ut.) Otto Heinrich Fuger, Graf zu Kirchbcrg und Wcisenhorn, des goldenen Vt!lus Ritter und der Ehrendeste Julius Friedrich von Creinegkh zu Gott dem Mmechtigen und allen Heiligen Aydt und Gelübd gethan, uns, un fern nachkommenden Königen und der Cron B^heimb getreu und gewärtig zu seyn, unser Schaden zu warnen und frommen zu befördern und alles das zu thun, daS ein Lchensfürst einem Könige zu Böheim, als feinem kchensherrn zu thun schuldig und pflichtig ist, ohne Gefährde. Was aber die Oefnung der Schlösser Auerbach, Efchcnberg, Rotenberg, Bernau, Tennesberg, Hohenfels, Holnberg, Holnstein und Wolfstein belangt, dar- mit soll es alleuthalbc», wie die vorigen Invelnruren und Lehenbrief aus» weisen, gehalten werden, und wo obgenannte Lehen und Güter, Schlisser, Städt und Märkte Ansprüchig würden, sollen diefclbcn nindert anderswo tzcrrechtet werden, dann vor Uns, unfern nachkommenden Königen zu Böheim und Wir sollen Ihnen ein Lehenrecht befezen und pflichtig seyn, >«ls wie andern Churfürsten und Fürsten des Reichs, und andern Unser» Zehenkfürsten und Mannen, nach Recht und Privilegien Unsers König« reichs Böheim. Wir wollen auch, daß die Dcrleyhung solcher Lehen sey, uns, unfern Erben, nachkommenden Könizen, und der Krön Böheim ohne Abbruch Unserer Dienst, und aller anderer Gerechtigkeit, und einem iedem an seinem Rechten ohne Schaden« Mit Urkund tc. Geben Wie» den 25ten Klart!! i6zr.
Rechte des Hauses Pfalz, 1778 (Google data) I.XIII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/HausPfalz/247f2a00-4d6f-4126-89a0-978f4c747114/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success