Charter: Tobias, Carl Anton: Regesten des Hauses Schoenburg, 1865 (Google data) 58
Signature: 58
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1318: Der Leitmeritzer Propst, Heinrich von Schönburg, erhob* bei dem Papste
Johann XXII. *o schwere Klagen gegen den Bischof von Prag, Johann von Drazic, dass
Letzterer persönlich 39 nach Avignon, dem damaligen Sitze des Papstes, zur Verantwortung
ziehen und dort mit seiner Processführung beschäftigt, bis zum J. 1329 verweilen musste.
Als Punkte der Anklage waren erhoben worden vorzüglich Ungehorsam gegen den päpstlichen
Stuhl, Beschützung der Ketzerei und Simonie, doch wurden dieselben nach vielfacher und
langer Untersuchung endlich imgcgründct befunden, die Unschuld des Bischofs vom Papste
anerkannt und er wieder in seine Diocese Prag entlassen. Nach anderer Angabe soll derselbe
Heinrich früher Canonicus auf dem Wischerad zu Prag, 1318. gewesen niul erst 1329 Propst
zu Leitmeritz geworden sein, was jedoch nicht richtig ist. Palacky II, 2, 156, Stöckh. I,
19. Balb. mise. IV, 2, 42. Die Quellen dieser That sind hinsichtlich Heinrichs sehr
widersprechend. Nach Bcckler, hist. How. I, 2, 3 «oll Heinrich von Lipa den Propst von
Leitmeritz, Heinrich von Schönburg, zur Anklage veranlasst haben, um freiere Hand über die
Verwaltung Böhmens nach des Bischofs Entfernung zu haben, der der Königin als Geh. Rath
zur Seite «tand. Balbinus schreibt: Henricus de Schoniburg, Thurmgus, praepositus
Litomeiicensis und nennt ihn wegen der Verdächtigungen einen spurius. Aehnlich in ser.
rer. Boh. t. II. Prag 1784, Francisci chrou. Prag I c. 31 p. 105., Chron. Benessii de
Weitmil l. II p. 234: His temporibus (1318) iniquus et versutus homo, omni malitia ac
nequitia plenns Henricus de Souburk, praepositus Luthoniericensis, nationc Thuringus, sed
spurius, confictis pluribus Venerabilem patrem Dom. Joannem quartum episcopum Pragenseni
XXVII. virnm bonnm et per omnia laudabilem, procuravit citari pewona- liter ad curiam
Вош�?шиа quae tunc erat in civitate Avinionensi, temporibus Dom. Joannis Papae XXII. ubi
praefatu* Dom. Pragensis stetit cum diclo Schonburkonc diácono et fraudulento homine per
annos XI in continua actione. Et �?ои- rictus est ill�? pessimus Theotunicus de omni
malitia et nequitia sua, quas in ore diaboli, patris sui, adversus virnm inno- centem
confinxernt. Hunc Henricum fuisse spurium diserte nlnrmat Franeiscus (in chron. Prag).
Ebenso schreibt Dobnev mou. V p. 366: Erat quidam Henricus de Schonenberk (Schouenhurch,
Sonburch) nomine Canonicus Wissegradensis icclesiae, sed natus illegitime qui... accusabat
etc. Balb. epit. III, 347, 351. Pelzel Karl IV. p. 110 nennt ihn Hermann ron Somburg. In
demselben Jahre, 1318, unterschreibt Ernestus de Schönburg, Sschumburg, die vom König
Johann dem Bisthum Prag ertheiltc Erneuerung und Bestätigung der Privilegien. О О О О о о
Bulb. misc. XI, 1, 13. Beckler hist How. I, 2, 3. Er ist, also jedenfalls, der in Böhmen
für Schönburg üblichen Schreibart halber, zu unserer und nicht zur Sehuumburgischen
Familie zu zählen. Source Regest:
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 58, S. 50
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 58, S. 50
Current repository:
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 58, S. 50
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 58, S. 50


Tobias, Carl Anton: Regesten des Hauses Schoenburg, 1865 (Google data) 58, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/HausesSchoenburg/68e4b0b4-c079-479a-bff6-94d76ad49607/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success