Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 371, S. 266
Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 371, S. 266


Ich Apple von der Kere genant von Eynhartshusen bekenne offenliche an dyseme brife
20. alle den die in sehen oder horn | lesen vor mich vnd . . myne erbyn, daz ich my me gnedigen
hern grafen Johanse zu Hennenberg wider zu losene gebe sol den | banwyn zu Hennansfelt vnd
zue Haselbach, den her myr ingesatzt hat vmme pfunf vnd sobinezk pfuent heller | guter vnd
geber ime vnd . . syn erbin ewekliche an alle wider rede vnd geuerde. Vnd daz benante gelt
lunf vnd | sobinezk pfunt heller hat her mir vnd . . myn erbin gegeben zu еуше buergguete, daz
25. ich vnd . . myne erben loneliche suln j besitze vf deme hues zu Hennenberg vnd verdynen also
borgguets recht ist. Da vor han ich ime vnd syn erben | vf gegeben niyns rechteu eygens zwone
huehe in deme dorf zu Ostheym, da her oder syne erben vud dy herschaft | eweklicbe ir borg-
guet an suln habe vnd vynde. Dez zu eyme vrkunde lian ich vor mich vnd . . myne erben | myn
insigel an dysen brif gehangen.
9). Der gegeben ist nach gots gebirte drizenhunders iar dar nach in deme | fumezigestme
iare, an sente Laurencien tage dez mertires.
CXLVI. Aussen: Voyt, . IÄ50. und No. 1., tí Zeilen, breiter Rand, kräftige angenehme Schrift, . . sehr häufig, t in der Regel nicht über die Linie hinaufgehend, vom Siegel-nur der Pergamentttreifen übrig. Vgl. HCB. 136 a.
CXLVII. Aussen: Kere, т, 1350 und No. 7., 10 Zeilen, breiter Rand, kleine eckige Schrift, da» kleine tunde Siegel mit dem Kerischen Wappenschild an einem Pergamentstreifen ziemlich erhalten, die Umschrift verletxt
.1350 August 22. 91
Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data) 371, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Henneberg/0de00988-95cc-4363-a374-b3b5f1720362/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success