Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 251, S. 192
Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 251, S. 192

Wir Cvnne etwan frauwe hern Symons von Bcdehevm, Teyne vnd Symon gebrndere, der vorgenanten svne, IIiisc | vnd Else geswestere, der e genanten tochtere, Bekennen ofTen- lichen an disme brif gein allen den, die in sehn oder | hören lesin, daz wir mit gesamentcr hant zv kaufe haben gegebin vnd gebin an disme geginwertgen brif recht | vnd redelich fur eyn
15- rechty eygen den geistlichen mannen . . dein auet vnd dem capitule gemeine des gotshusc zv Veszere i fünf acker wisen, zwene die do heizen Strigwisen vnd aller nehest ligen an im wisen vnd dri acker die do heizen die lau ige wise, vmiue drv vnd drizeg phunt haller, die si vus alle fur golden haben vnd die wir in vnsern nvz gewant | vnd gekeret haben. Vnd wir vorgenanten furkaufer geloben si der wisen zv wern fur eyn rechtiz eigen als eigens recht | ist. Dar vber
20. sezzen wir in zwen bürgen der werschaft, Johansen | von Baldinghusen vnd Herman von Rugerit. ¡
Auch bekennen wir vorgenanten bürgen Johans von Baldingshusen vnd Herman von Ruge rit, daz wir der wer|schaft bürgen sin also, ab die wisen an gesprochen werden, daz wir sulln in varn zv Hillburgehusen, itweder mit eym j pherdc, oder islich eynen andern an sin stat sende 25. vnd also lange leisten, biz daz die wisen entworden werden mit dem | rechten.
Sint dem male daz wir furkaufer eigern insigel nicht enhaben, so gebin wir disen brif zv eym vrkvnde dises | kaufes fur insigelt mit dem insigel des strengen ritters, hern Cvnrades von Hesseburg des eidern svon.
Vnd iich Cvn|rat von Hesseburg ritter vorgenanler des eidern Cvnrades svon bekenne, so. daz ich von bette wegin der e genanten fur| kaufer min insigel an disen gegenwertgen brif ge hangen han.
Gezvge dises kaufes sin Herman Schake vnd Cvnrat I Schulmeister zv Veszere, ein schreiber dises gegenwertgens brifes, Herman schultheiz von den Rode, Beczc Frowin zv| Bedehevm, Frieze Sibenlist zv Stresenhusen vnd ander biderbe lute, den wol zv glauben ist.
35. Diser brif ist gegeben ¡ do man zalte von gotes geburte druzehenhundert jar in dem fumf
vnd drizegesten jare, an sente Am|brosien tage.
Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data) 251, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Henneberg/90a16e6c-0cbf-4697-84a9-3bb786f6b174/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success