Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 279, S. 207
Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 279, S. 207

Ich Johans von Baldungeshusen vnde Elsebet mien eliche wirtien bekennen offenlichen an diseme gegenwertigin brife gen | allen, dy in sehn oder hören lesen, daz wir mit bedachtem mute, mit guten willen vnde mit gesamptir hant habin zv | kaufe gigebin vnd vurkauft den erbern
Sexstüchen hern, dem apt vnde der samenunge des gothshus | zv Vezzere die guet dye ich ohans kaufte zv mime oheym Apiin von Bedeheym zv vrtete gesucht vnde | vngesucht, die da 5. sint gelegen in dem dorf vnde in der marke zv Bedeheym, fur recht eygin, dy da | geltin alle iar zv sent Walpurge messe zwey phunt haller, zv sent Michels messe also vil, zu sente Mer- tins I messe ein maldir kese odir zehn Schillinge haller, zv wihenachtin ein brot vmme eyn Schillinge haller, zvvasnacht | zwei hvenre, zv ostern eyn lammes buch oder drie shillinge haller, zv phingsten eyn geshok eyer, vmme sehs vnde | sechzig phunt haller, dye sie vns reine vnde Ю. schone bezalt haben, vnde dye wir an vnsen nutz haben gewant. | Auch bekenne wir offenlichen, daz wir dem selben gotshus haben zv kaufe gigebin vnue vorkovft eyne wisen die | da heyzit dy gerechte Avise vndir dem Buechilberchge vnsers rechftin] eygins recht vnde redelichen zv vrtete | vmme nuenzehn phunt haller, dye vns gevallen sint, vnde dye wir in hab[enj genuinen. Auch vuorzihen wir vns alles | des rechts, daz Avir an den vor genanten guten vnde an den 15. wisen [ha]ben gehabit, vnde gebinz dem e|ginanten gotshus zv Veszcere an alle geuerde geru- Aveclichen vnd an allerslachte hindernisse ewiclichen zv | besitzen, vnde gelobin avch dye vor-
fenanten guet vnd dye Avisen zv entwerne ab si angesprochen wurden gein | eym iclichen, der a recht nemen Avil vnde gebin als des landes recht ist.
Daz diser kauf vuuerbrochlichen | blibe vnde stete, dez sint gezuge Apil von Bedeheim, 20. Harthung foyt von Hylborgehusen, Heynrich | Becherer, Herman vnde Conrad gebrudere genant Clammerstein, Herman Wolf Schultheis von Merade | vnde Herman Heylkborger vnde andir vil biderfer lute.
Vnde daz dise vorgenante rede stete vnde vnfurbroch|lich blibe, des habe wir gebeten dye erbern lute dye burger zv Hiltpurgehusen, daz sy ir stat insigil an disen | brif habin ge-25.
hengit. Vnd wir burger zv Hiltpurgehusen bekennen offenlich, daz wir durch betel willen
Johans von Baldungehusen vnde Elsebeten sinre wirtin vnsir stat insigil an disen brif haben gihengit | zv eym Avar gezugnisse dar vbir.
Gegebin nach gots geburt druetzehnhundirt iar, darnach in dem nuen | vnd trizgistin iare, an deme suntage nach dem phingstage. 30.
Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data) 279, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Henneberg/db45c8d9-82f0-4ac2-ab04-5d7faac1c956/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success