Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 433, S. 301
Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 433, S. 301


Wir Bolk von gots gnaden herezog zue Falkemberg, dez .romischen keiser Karls vnd kunges zue Beheim | hofrichter, sazzen zu gericht zu Nuremberg an vnsers egenanten herrenes.
CCVI. Aussen: vj, eyn brieff wy gefreyet fein de« ftifft s gutere vnde lewte, 1356. und E., IS Zeilen, breiter Rand, sonst wie oben, an einem breiten Pergamentstreifen das grosse runde Siegel stark beschädigt, der Kaiser in halber Figur, -f- SIGILLV. IVDICIS. CVRIE. KAROLI. QVARTI. DIVINA. [FAVENTE.CLEMENCIA. ROMANiOR'. IMPERA) I TORIS SEMPER. AVGV[STI. ET] BOEMIE. REGIS. Ein zweites Exemplar (b) hat die aUe Aufschrift: Littera j u die is imperatoris, ausserdem 1356. und В., 14 Zeiten, kleine fette eckige Schrift. Vfi. Schmalk. Copialb. XVIIb. Weimieh, Pentas Ы9. ungenau. — Schottgen 268, 2.
24. W, B. herog« ze Valkenberch. —
II. TheiL 32
126 1356 Januar 9.
stnt dez keisers vnd tuen kunt mit | diesem brief, daz dem ensarnen mann hern Wernher von Brucberg korherren zu Smalkalden von seinen | dez . . techantz vnd des capitels gemenlicheu wegen des egenanten stifTtes zu Smalkalden erteylet ist | mit gesampter vrteil nach sage vnd laut der brief, wie derselbe stifft gefreyet vnd gestiftet ist | von iren Stiftern, daz derselb . .
5. techant, daz capitel, ir leuete vnd ir guet vnd allez daz sie habent, be|suecht vnd vmbesucht, wo daz gelegen ist oder wie daz namen hat fuer dheinen herrén, wie der ge|heizzen sei noch niemant andirs phantber sein sullen mit dheinen sachen in dheine wis. Vnd wer | der were, der sie dorueber angriffe mit pfandung irer lent oder irer guete, der tete ser vnd swerlich | wider recht, wan ir stifft also von iren stifftern gefreyet ist, ir leut vnd ir guet als vor geschahen |
10.stet, daz sie fuer keinen herrén, wie der genant were, noch fuer anders nieman pfantber sein sullen. | Mit vrkunde dies briefes, den wir dem vorgenanten hern Wernhern . . dem techant vnd dem capitel | gemeinlichen des obgenanten stifftes zu Smalkalden geben versigelten, mit vrteil
. vnder des hofgerichts | insigel.
An dem nechsten sunnabent nach dem obristen, nach Christs geburt dreuczenhundert | iar
15. vnd in dem sehs vnd fünfzigsten iare.
Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data) 433, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Henneberg/ecbe2752-4daa-4fde-bb37-a6130a64f5a6/charter>, accessed 2025-04-16+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success