useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data) 387
Signature: 387

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
CLX. Johann Barchfeld verkauft an Konrad von dem Werthers, Probst zu Frauenbreitingen, seine Güter zu Scherfslrut um 36 Pfund Heller. 1351 Juli 19. (7J
Source Regest: 
Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 387, S. 273
 

ed.
Current repository
Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 387, S. 273

    Graphics: 
    x

    Ich Johannes Barchfeit genant bekenne offinlichen an disme brieue vnd tun kunt allen, dy yn sehn oder | horn lesen, daz ich mit wortin vnd willen Hellenburge miner elychen

    CLIX. Aussen von älterer Hand nur: 1351., 16 Zeilen, breiter Rand, kleine fette Schrift mit vielen Schnör keln , die langen Buchstaben sehr heruntergezogen, nur Punkte, an einem Pergamentstreifen das grosse runde Siegel wo/U erhalten.

    CLX. Ohne Aufschrift, mit Vrk. d. J. 1366 und1381 zusammengeheftet, iO Zeilen mit Band, das Pergament etwas beschädigt, grosse fette eckige Schrift mit Schnörkeln, bräunliche Binte, nur Punkte, die beiden kleinen runden Sieqel an Pergamentstreifen wohl erhalten: i) Helmzier, •♦• S. GOTZO. DE. IBISCHOVERODE; ») Wappenschild, 4- S. IOHAN01S- .....

    Scherfstrut war ein Hof bei Barchfeld.

    II. TheiL • 25

    9$ 13 5 1 Juli 19.

    ■ wyrtin habe vorkouf vnd vor]konfe rechte vnd redelich an disrae geynwertigen brieue den erbern

    feystlichen luten, hern ¡ Conrad von deme Werthers prouiste vnd der samenunghe gemeynlich es conuentis zu Vrowinbretingen | alle mine gut, dy ich habe zu Scherstrut, gesucht vnd vn- gesucht, \vy men dye genennet, | als sy sin fon minen eldirn vf mich geuallen vnd ouch als ich 5. gehat habe zu lehene 7on den I erbern luten hern Johanse fon Rurith ritiere vnd Ortolfe sinen brudere, den ich dy selben gut j vfgebin habe vnde sy ouch gebetin habe der seibin gut zu be kennen der vorgenanten samenunghe | zu einem rechten eygin vmme sechs vnd dricik phunt aider \nd guter heller, der ich genslich fon | yn betzalt vnd gevvert bin, vnd in mine nutz vnd miner wirtiñ gewant habe, vnd vortzihe des | gut genslich mit aller anspräche, wortin vnd wyrchin, 10. vnd laze sye vf der egenuntin samenunghe yn zu ] bezitzende eweklich ane alle widerspräche. Vnd des zu eine bekentnizze vnd zu stetikheyt zu | gebin ich disen brief vorsigilt mit insigela Götzen von Bisschotferode vnd Johansis Teynen, | so ich selber keyns insigil haue.

    Vnde wir Gotzo vnd Hannes vorgenant bekennen, daz | wir dorch pete willen, Hansis Barchfeldis vorgenant vnd syner elychin wirtin haben vnsir j ynsigel an disen brief gehanghen. 16. Gegebin vnd geschyén nach gotis geburte dritzenhundert | jar in dem cynen vnd fünft di

    gesten iare, an sente Margareten tage der heyligen iuncvro|wen.

    Der vorbescriben dinge sint getznghe her Conrad fon Sala, her Henrich | von Gumpoldc- stad pristere capcllane zu Vrowinbreytingen, Gotzo von Bisschofferode, | Lutolf von Lutere, Jo hannes Teyne vnde andir vyele guter lute.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.