Urkundenbuch zur Geschichte der Holstein- Lauenburgischen Angelegenzheit am Deutschen Bunde in den Jahren 1851 - 1858, Nr. 13, S. 62
Urkundenbuch zur Geschichte der Holstein- Lauenburgischen Angelegenzheit am Deutschen Bunde in den Jahren 1851 - 1858, Nr. 13, S. 62
§ 9.
Die fünf Abgeordneten des Standes der ^bäuerlichen Grund besitzer im Herzogthum Lauenburg endlich sollen in der Weise gewählt werden, dass die bestehenden vier sogenannten Fuhr- districte und vormaligen Sessionsdistricte, welche je ein Amt mit den dazu gerechneten Rittergütern befassen (§. 10), unter Aus lassung der amtssässigen Vorstadt zu Lauenburg hinsichtlich des Lauenburgischen Amtsdistricts, die Wahldistricte ausmachen, und in den solchergestalt gebildeten Wahldistricten Lauenburg, Schwar- zenbeck und Steinhorst je ein Abgeordneter, im Wahldistrict Ratzeburg aber zwei Abgeordnete, unter Leitung Unserer betref fenden Aemter gewählt werden.
Bedingung des Wahlrechts wie der Wählbarkeit in diesem Stande ist bäuerlicher Grundbesitz in dem betreffenden Amts oder Gutsdistrict zur Grösse von mindestens 12 Morgen Calen- berger Masse.
Urkundenbuch Holstein- Lauenburg im Deutschen Bund, 1858 (Google data) 13, in: Monasterium.net, URL </mom/HolsteinLauenburg/921c32ea-118b-4211-bf55-56b932a3a1f8/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success