useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1288-02-22_Wuerzburg
Signature: 1288-02-22_Wuerzburg
Add bookmark
1288-02-22 nach, Rieti
Bischofsammelindulgenz:
Die Erzbischöfe Bonaventura von Ragusa, Theotistus von Adrianopel und Johannicius von Mocesus (Mukissicapaduciensis) sowie die Bischöfe Marcellinus von Tortiboli (Turtibulensis), Petrus von Stagno(Stanensis), Jacobus von Fossombrone (Forosinfroniensis), Valdebrunus von Avlona (Avelonen et Glavinicensis), Franciscus von Terracina, Bartholomäus von Gaeta (Gaitanus) und Johannes von Ugento (Ogentinus) erklären, dass Äbtissin und Konvent des Klosters Himmelspforten ausserhalb der Stadtmauern von Würzburg ein Klostergebäude errichtet und mit dem Bau weiterer notwendiger Gebäude aus Stein begonnen haben. Ausserdem wollen sie die Kapelle bei dem Dorf Himmelstadt und die zu der Kapelle gehörenden Gebäude, die aufgrund ihres Alters schon eingefallen sind oder einzustürzen drohen, erneuern. Diese Baumassnahmen verursachen grosse Unkosten, welche das Kloster aus seinen eigenen Mitteln nicht bestreiten kann. Die Erzbischöfe und Bischöfe verleihen daher allen wahrhaft Bussfertigen nach Ablegung der Beichte, die das Kloster und die Kapelle an den Festen der Geburt, der Auferstehung und der Himmelfahrt des Herrn, an Pfingsten, an den Marien- und Apostelfesten, an den Festen der Heiligen Martin, Nikolaus, Benedikt, Bernhard, Maria Magdalena, Katharina, Margarete und Klara, an Allerheiligen, den Bitttagen (dies rogacionum) sowie den Jahrtagen der Weihe des Klosters und der Kapelle besuchen und mit Almosen zum Lebensunterhalt der Nonnen, zur Aufbringung der Baukosten für Kloster und Kapelle und zur Anschaffung von Kirchengewändern beitragen oder dem Kloster in ihren letzten Willen etwas vermachen und für die im Kloster und der Kapelle oder auf den zugehörigen Friedhöfen ruhenden Toten beten, einen Ablass von 40 Tagen von den auferlegten Bussstrafen. Dieser Ablass gilt nur mit Zustimmung des Diözesanbischofs (aus Archivdatenbank mit Ergänzungen von Herbert Krammer).
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: NIEDRIG
 

Original
Current repository
Würzburg, Staatsarchiv, Kloster Himmelspforten Würzburg, 72





    x
    x
    Places
    • Bayern
      • Type: Region
    • Deutschland
      • Type: Region
    • Italien (Kurie)
      • Type: Region
    • Rieti
      • Type: Ausstellungsort
    • Würzburg
      • Type: Empfängerort
    Persons
    • Bartholomäus von Gaeta
      • Bonaventura von Ragusa
        • Franciscus von Terracina
          • Jacobus von Fossombrone
            • Johannes von Ugento
              • Johannicius von Mocesus
                • Marcellinus von Tortiboli
                  • Petrus von Stagno
                    • Theotistus von Adrianopel
                      • Valdebrunus von Avlona
                        Keywords
                        x
                        There are no annotations available for this image!
                        The annotation you selected is not linked to a markup element!
                        Related to:
                        Content:
                        Additional Description:
                        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.