Charter: Illuminierte Urkunden 1288-03-21_Klosterneuburg
Signature: 1288-03-21_Klosterneuburg
Add bookmark
1288-03-21, Klosterneuburg
Bischofsammelindulgenz:Bischof Bernhard von Passau und Bischof Leopold von Seckau bestätigen die von Herzogin Elisabeth, Gemahlin Herzog Albrechts (I.) von Österreich und Steier, gemachte Stiftung einer täglichen Messe und eines wöchentlich jeweils am Donnerstag abgehaltenen Fronleichnams-Offiziums (officium de corpore et sanguine Domini nostri) an die
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Klosterneuburg, Stiftsarchiv, Bestand Klosterneuburg, sub dato
Klosterneuburg, Stiftsarchiv, Bestand Klosterneuburg, sub dato
Fünf (bzw. sechs) anhängende Wachssiegel:
Material: Pergament


- Materielle Beschreibung:
Bischofsammelindulgenz ausserhalb der Kurie: Unbedeutend vergrösserte Initiale W(ernhardus) mir minimal ausgebogter Begleitlinie (bei einer Ausfertigung einige Fadenfortsätze). - Stil und Einordnung:
Die Bedeutung dieser Urkunde (und der Zweitausfertigung) liegt in der Tatsache, dass Sammelindulgenzen auch ausserhalb der Kurie erteilt werden. Gerade in der Kirchenprovinz Salzburg gibt es dazu einige Beispiele: Zu nennen ist etwa eine Urkunde mit etwas Fleuronnée aus 1233 Februar 20, eine schmucklose Urkunde, die 1288 November 13 in Salzburg ausgestellt wurde, und eine ebenso schmucklose Urkunde, ebenfalls in Salzburg am 1288 November 11 ausgestellt, die jedoch für eine von Albrecht I. gestiftete Kapelle in Klosterneuburg gewährt wurde. Im hier vorliegenden Fall ist freilich mitzuberücksichtigen, dass der Ablass, der gewährt wird, nur einer unter mehreren Punkten ist, die in dem Dokument abgehandelt werden. - Lukas Wolfinger behandelt diese beiden Ausfertigungen zudem im Zusammenhang wie Fürsten Ablass für ihre eigenen Interessen instrumentalisieren; der hier gefeierte Jahrtag, für den ein Ablass gewährt wird, wurde von einem Mitglied der (in Österreich neuen) Dynastie der Habsburger gestiftet und für diese wird auch gefeiert.
- Martin Roland
Mentions:
- http://monasterium.net/mom/AT-StiAK/KlosterneuburgCanReg/1288_III_21/charter
- Fischer, Schicksale, 2, S. 288-291, Nr. 110 (Abdruck), online unter: http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10136365_00296.html (Volltitel auf Zotero)
- Lukas Wolfinger, Fürst und Ablass, 2013, S. 41-78, bes. 58f., online unter: http://ostdok.de/id/BV041288909/ft/bsb00107900?page=49&c=solrSearchOstdok (Volltitel auf Zotero)
- http://monasterium.net/mom/AT-StiAK/KlosterneuburgCanReg/1288_III_21.1/charter
Original dating clause: Die palmarum bzw. nur Jahresangabe.
Places
- HRR
- Type: Region
- Klosterneuburg
- Type: Empfängerort
- Niederösterreich
- Type: Region
- Österreich
- Type: Region
Persons
- Bernhard von Passau
- Leopold von Seckau
Keywords
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Bischofsammelindulgenz ausserhalb der Kurie
Illuminierte Urkunden 1288-03-21_Klosterneuburg, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1288-03-21_Klosterneuburg/charter>, accessed 2025-02-24+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success