useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1288-03-21_Klosterneuburg
Signature: 1288-03-21_Klosterneuburg
Zoom image:
Add bookmark
1288-03-21, Klosterneuburg
Bischofsammelindulgenz:
Bischof Bernhard von Passau und Bischof Leopold von Seckau bestätigen die von Herzogin Elisabeth, Gemahlin Herzog Albrechts (I.) von Österreich und Steier, gemachte Stiftung einer täglichen Messe und eines wöchentlich jeweils am Donnerstag abgehaltenen Fronleichnams-Offiziums (officium de corpore et sanguine Domini nostri) an die neu errichtete Kapelle in Klosterneuburg, für die der Propst oder jener, der an Stelle des Propstes die Messe zelebriert, am Jahrestag der Kirchenweihe in der Oster-Oktav eine gute Speise (ferculum) und eine halbe Zuteilung (media prebenda) guten Weines erhalten soll und der Propst sorge dafür, dass jeder Chorherr für ein feierliches Offizium eine Portion (mensura) guten Weines und eine Semmel (simula panis) erhält, und der Fronleichnamstag selbst mit einem feierlichen Offizium begangen werde, wofür Propst Pabo und der Konvent des Stiftes 80 Pfund Pfennige erhalten. Die Bischöfe erteilen ausserdem für den Jahrestag der Kirchenweihe einen zwanzigtägigen Ablass (nach monasterium: Susanne Fritsch).
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original
Current repository
Klosterneuburg, Stiftsarchiv, Bestand Klosterneuburg, sub dato

Fünf (bzw. sechs) anhängende Wachssiegel:
Material: Pergament


    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Bischofsammelindulgenz ausserhalb der Kurie: Unbedeutend vergrösserte Initiale W(ernhardus) mir minimal ausgebogter Begleitlinie (bei einer Ausfertigung einige Fadenfortsätze).
    • Stil und Einordnung: 
      Die Bedeutung dieser Urkunde (und der Zweitausfertigung) liegt in der Tatsache, dass Sammelindulgenzen auch ausserhalb der Kurie erteilt werden. Gerade in der Kirchenprovinz Salzburg gibt es dazu einige Beispiele: Zu nennen ist etwa eine Urkunde mit etwas Fleuronnée aus 1233 Februar 20, eine schmucklose Urkunde, die 1288 November 13 in Salzburg ausgestellt wurde, und eine ebenso schmucklose Urkunde, ebenfalls in Salzburg am 1288 November 11 ausgestellt, die jedoch für eine von Albrecht I. gestiftete Kapelle in Klosterneuburg gewährt wurde. Im hier vorliegenden Fall ist freilich mitzuberücksichtigen, dass der Ablass, der gewährt wird, nur einer unter mehreren Punkten ist, die in dem Dokument abgehandelt werden.
    • Lukas Wolfinger behandelt diese beiden Ausfertigungen zudem im Zusammenhang wie Fürsten Ablass für ihre eigenen Interessen instrumentalisieren; der hier gefeierte Jahrtag, für den ein Ablass gewährt wird, wurde von einem Mitglied der (in Österreich neuen) Dynastie der Habsburger gestiftet und für diese wird auch gefeiert.
    • Martin Roland
    x
    Places
    • HRR
      • Type: Region
    • Klosterneuburg
      • Type: Empfängerort
    • Niederösterreich
      • Type: Region
    • Österreich
      • Type: Region
    Persons
    • Bernhard von Passau
      • Leopold von Seckau
        Keywords
        • Illurk-Urkundenart:
          • Bischofsammelindulgenz
        • Glossary of illuminated charters (in German):
          • Bischofsammelindulgenz ausserhalb der Kurie
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.