useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1292-99-99_Magdeburg
Signature: 1292-99-99_Magdeburg
Zoom image:
Add bookmark
1292-99-99, Rom
Bischofsammelindulgenz (5 Aussteller) für den Domherrn Conrad von Homburg:
Bischof Perron von Larinum und 4 andere Bischöfe geben denen Ablass, die für die Seele des verstorbenen Domherrn Conrad von Homburg und anderer, in oder bei dem Dom Begrabener beten (nach Archivdatenbank).
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original
Current repository
Magdeburg, Landesarchiv Sachsen-Anhalt – Abteilung Magdeburg, U 5, XII Anhang Nr. 31





    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Voravignoner Bischofsammelindulgenz: Vergrösserte Initiale U(niversis) in Tintenfarbe mit Begleitlinien zu Textbeginn, eine vergrösserte einzeilige Lombarde im Textblock.
    • Stil und Einordnung: 
      Diese textlich ungewöhnliche Indulgenz kommt mit wenig Schmuck aus, ähnlich wie 1298 April 20 für Marburg oder 1290 September 1 für Klosterneuburg. Interessant ist der Balkenstrich mit seiner dreieckigen Spitze, die in das – nahezu rechteckige – Binnenfeld weist. Auch die Höhe der Urkunde – für den wenigen Text eingerichtet – passt sich dem beinah privaten Charakter des Ablassanlasses an.
    • Gabriele Bartz
    x
    Places
    • Deutschland
      • Type: Region
    • Italien (Kurie)
      • Type: Region
    • Rom
      • Type: Ausstellungsort
    Persons
    • Perron von Larinum
      Keywords
      • Illuminated Charters: Niveaus:
        • N2: Initials
      • Illurk-Urkundenart:
        • Bischofsammelindulgenz
      • Glossary of illuminated charters (in German):
        • Voravignoner Bischofsammelindulgenz
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.