useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1298-99-99_Privatbesitz-Auctionata-2015--Ketterer-2015
Signature: 1298-99-99_Privatbesitz-Auctionata-2015--Ketterer-2015
Zoom image:
Add bookmark
1298-99-99, Rom
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für Scheyern.
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original
Current repository
Privatbesitz, 1unbekannt





    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Voravignoner Bischofsammelindulgenz: Stark vergrösserte tintenfarbige Initiale U(niversis) mit kleinteiligen Aussparungen (unter anderem links eine Blüte). Zwei Zeilen frei gelassen.
    • Stil und Einordnung: 
      Die etwas dünne Initiale verrät einen Schreiber, der mit solch grossen Formen noch nicht viel Erfahrung hat. Dabei sind die Oberlängen seiner normalgrossen Buchstaben dekorativ und professionell mit einem nach rechts geführten Bogen, in dessen Mitte ein Punkt mit einem Strich darüber erscheint, so dass man an piktogrammartige Profilgesichter denken möchte.
    • Gabriele Bartz
    x


    Notes
    1(Auctionata 2015 / Ketterer 2015)
    Places
    • Bayern
      • Type: Region
    • Deutschland
      • Type: Region
    • Italien (Kurie)
      • Type: Region
    • Rom
      • Type: Ausstellungsort
    • Scheyern
      • Type: Empfängerort
     
    Keywords
    • Illuminated Charters: Niveaus:
      • N2: Initials
    • Illurk-Urkundenart:
      • Bischofsammelindulgenz
    • Glossary of illuminated charters (in German):
      • Voravignoner Bischofsammelindulgenz
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.