Charter: Illuminierte Urkunden 1307-07-21_Nuernberg
Signature: 1307-07-21_Nuernberg
Add bookmark
1307-07-21, Venedig
Bischofsammelindulgenz: Bruder Egidius, Patriarch von Grado (sancte Gradensis ecclesie
patriarcha), erteilt all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Eichstätt gelegene Dem Ablass schliessen sich an: Bruder Augustinus, Bischof von Asolo (episcopus Civitatis Nove), Bruder Johannes, Bischof von Caorle (episcopus Caprulanus), Johannes, Bischof von Aegina [?](episcopus Eglinensis), Bruder Albesinus, Bischof von Avlona (episcopus Avalonensis), Jakob, Bischof Mellipotensis [?].
Markus Gneiss
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Nürnberg, Staatsarchiv, Ritterorden Urkunden, Nr. 1324
Nürnberg, Staatsarchiv, Ritterorden Urkunden, Nr. 1324
Fünf der ehemals sechs Siegel erhalten.
Material: Pergament

- Materielle Beschreibung:
Vergrösserte tintenfarbige Initiale F(rater). - Stil und Einordnung:
Nicht der bescheidene Dekor beansprucht bei dieser Urkunde Interesse, sondern die Tatsache, dass nach dem "Hype" der Sammelablässe im Heiligen Jahr 1300 in das Vakuum, das durch die Absenz der Kurie als Aussteller entsteht, offenbar Gruppen lokaler Bischöfe stossen. In diesem Fall eine Gruppe von Bischöfen aus dem Friaul. - Die Georgskirche in Obermezzingen untersteht dem Deutschen Orden, der dort von 1281 bis 1465 eine Kommende unterhält. 1307 wird als Baubeginn des dortigen Ordenshauses (einer Hangburg mit der dem hl. Georg geweihten Burgkapelle) angegeben. Ein Zusammenhang mit der Baufinanzierung ist also bei diesem Ablass wahrscheinlich. Welche Beziehung jedoch zu den ausstellenden Bischöfen bestand, ist noch nicht untersucht.
- Martin Roland
Mentions:
- Archivbeschreibung (mit Digitalisat): http://www.gda.bayern.de/findmitteldb/Archivalie/173063/?L=1=5e229a6956c571f26f4d1e32cdd6c981 (URN: urn:nbn:de:stab-a56faa36-2652-4e05-907c-3042fd94b99e)
- https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/KU7JWOBDCFXUPRYRLFACUDVIS6K6KEDB
- Bilderpracht und Seelenheil, 2019, S. 124 (Nr. A 2: Gabriele Bartz, Markus Gneiss). (Volltitel auf Zotero): https://www.univie.ac.at/paecht-archiv-wien/IllUrk/Bilderpracht-und-Seelenheil_Illuminierte-Urkunden-aus-Nuernberger-Archiven-und-Sammlungen_2019_mit-Links.pdf#page=124
Comment
Arenga: Splendor paterne glorie ... .Dieser nicht im Umfeld der Kurie ausgestellte Ablassbrief orientiert sich im
Großteil seines Formulars an den damals aus Rom bekannten Urkunden. Beispielsweise
wird die für Ablässe übliche Arenga Splendor paterne glorie
verwendet, die Narratio wird mit Cupientes igitur
eingeleitet. Das Diktat der Urkunde weicht jedoch vor allem bei der Aufzählung der
Ablasstage und den weiteren Ablassbedingungen vom römischen Vorbild ab. Inhaltlich ist
der Unterschied hingegen nicht allzu groß: Man solle die begünstigte Kirche reumütig
und nach Ablegung der Beichte an bestimmten Fest- und Heiligentagen besuchen oder die
Kirchenfabrik finanziell bzw. materiell aus dem eigenen Vermögen unterstützen. Als
Empfängerkirche wird die Georgskirche in Obermässing (Landkreis Roth, heute Stadtteil
von Greding) in der Diözese Eichstätt genannt, die der ebendort seit dem späten 13.
Jahrhundert ansässigen Deutschordenskommende zugehörte. Ausgestellt wurde die Urkunde
vom in Venedig residierenden Patriarchen von Grado, Egidio de Ferrara (1295–1310). Von
zumindest zwei Händen – darunter jene, die auch den Haupttext der Urkunde schrieb –
wurden unterhalb der Datierung noch fünf weitere Bischöfe nachgetragen, die sich dem
40-tägigen Ablass Egidios anschlossen und ebenfalls 40 Tage Ablass gewährten. Man kann
also durchaus von einem bischöflichen Sammelablass sprechen, wenngleich fünf der sechs
Ablassgewährer nicht in der Intitulatio genannt werden.
Markus Gneiss
Places
- Bayern
- Type: Region
- Deutschland
- Type: Region
- Italien
- Type: Region
- Obermässing
- Type: Empfängerort
- Venedig
- Type: Ausstellungsort
Persons
- Johannes, Bischof von Aegina [?]
- Albesinus, Bischof von Avlona
- Augustinus, Bischof von Asolo
- Egidius, Patriarch von Grado
- Jakob, Bischof Mellipotensis
- Johannes, Bischof von Caorle
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
Illuminierte Urkunden 1307-07-21_Nuernberg, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1307-07-21_Nuernberg/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success