Charter: Illuminierte Urkunden 1342-06-19_London
Signature: 1342-06-19_London
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
1342-06-19, Avignon
Bischofsammelindulgenz für einen Marien- und Elisabethaltar in der Affix: Bestätigung 1349 durch den Erzbischof Gerlach [von Nassau] von Mainz.
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
Current repository:
London, British Library, Add. Chart. 25.828
London, British Library, Add. Chart. 25.828
- Materielle Beschreibung:
Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Rote neunzeilige Initiale U(niversis) zu Textbeginn mit Blattfortsätzen wie in der Urkunde desselben Jahres für Trient. Weitere Dreiblätter rechts und links des Kopfes der gekrönten Maria im Binnenfeld. - Im Binnenfeld thronende Madonna, gekrönt und mit stehendem bekleidetem Kind auf ihrem Schoss. Maria hält dem Christuskind etwas hin, das Kind weist auf die Figur im linken Schaft. Diese ist stark gelängt, weiblich und hält eine Märtyrerpalme. Eine Beschriftung oberhalb der Figur bestimmt sie jedoch als „Sancta Anna mater beate virginis Marie“. Der Grund des Binnenfeldes bräunlich und quadriert.
- Über der initiale ein Vierpass mit dem Adler des Evangelisten Johannes, der ein Schriftband im Schnabel hält: „Sanctus Johannes evangelista“. Drei weitere Medaillons mit den restlichen Evangelistensymbolen rechts oben bzw. unter den beiden seitlichen Figuren.
- Links unterhalb der Initiale der rot gekleidete Stifter kniend: „Salmannus camerarius“. Das Obergewand endet am Ellbogen mit einem schon klar verlängerten Lappen. Rechts des Schriftblocks die Frau des Salman, bezeichnet „Elizabet uxor eius“, deren Gewand genau jenem ihres Mannes entspricht, zusätzlich ein Kopfschleier.
- Drei vergrösserte Majuskeln in der ersten Zeile mit flüchtigem floralem Dekor im Binnenfeld.
- Martin Roland
Mentions:
- Informationen von Robert Suckale.
- Zutshi, Collective indulgences in English collections, 1995, S. 288: online: https://books.google.at/books?id=bxAZ7DfEVTsC (Volltitel auf Zotero)
- http://searcharchives.bl.uk/IAMS_VU2:LSCOP_BL:IAMS032-002157048
Comment
Ablass wird auch für das Gebet für „Salmanno camerario civitatis mogutinen(sis) et pro Elizabet eius uxore presentis altaris fundatoribus“ gewährt.Maritn Roland
Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Deutschland
- Type: Region
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- Mainz
- Type: Empfängerort
- Rheinland-Pfalz
- Type: Region
Persons
- Gerlach [von Nassau] von Mainz
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: Initials
- N1: Borders
- N1: with Additional Colours
- N1: painted
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
Illuminierte Urkunden 1342-06-19_London, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1342-06-19_London/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success