useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1343-08-20_Hannover
Signature: 1343-08-20_Hannover
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
1343-08-20, Avignon
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller):
Die Erzbischöfe Nerses von Manasgerd (Manasgiadensis), Johannes von Edessa (Edesiensis) sowie die Bischöfe Thomas von Knin (Tinniensis), Gregorius von Oppido (Oppidensis), Anantius von Xanthi (Xanchiensis), Petrus von Cagli (Calliensis), Manfred von Ajaccio (Aiacensis), Petrus von Dragonara (Dragonariensis),Raphael von Nebbio (Nebiensis), Odinus von Siena[?] (Siensis), Vicentius von Patti (Patensis) und Petrus von Monte Marano (Montismaranensis) erteilen denjenigen, die das Kloster Katlenburg (Kathelenborch) an bestimmten Festtagen besuchen, einen Ablass von 40 Tagen (nach Archivdatenbank).
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: NIEDRIG
 

Original
Current repository
Hannover, Niedersächsisches Landesarchiv – Standort Hannover, Cal. Or. 100 Katlenburg, Nr. 154





    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Historisierte Initiale U(niversis) zu Textbeginn, die weiteren vergrösserten Initialen der ersten Zeile in Tintenfarbe. Drei vergrösserte einzeilige Lombarden im Textblock.
    • Zehen Zeilen hohe historisierte Initiale zu Textbeginn: mit der Feder gezeichnet und mit Rot Graublau und Gelb sowie Schwarz und Weiss koloriert. Im Binnenfeld gekrönte Maria mit Kind, rechts eine kniende Nonne im schwarzen Ornat mit Schriftband, bezeichnet: „M(ate)r digna Dei memor esto mei“; vor Mustergrund. Der linke Schaft mit einem roten gezackten Halbblatt, der linke mit einem Heiligen mit Buch und Palmblatt, vor monochromem Grund. Die Zwickel des Initialfeldes in Graublau mit drei gelben, von einem Kreis ausgehenden Blättern, unten als aufsichtiges Blattmotiv mit sichtbaren Blattadern durchgehend nach rechts. Oben links entwächst dem Initialfeld ein Dreiblat, rechts endet es in einem nach links gedrehten Schnörkel. Der schmale linke Schaft ragt nach links in den Randstreifen hinaus.
    • Die Urkunde muss gefaltet worden sein, als die Farbe noch frisch war, es gibt einen Abklatsch oberhalb der Miniatur.
    • Gabriele Bartz
    x
    Places
    • Avignon
      • Type: Ausstellungsort
    • Deutschland
      • Type: Region
    • Frankreich (Kurie)
      • Type: Region
    • Katlenburg
      • Type: Empfängerort
    • Niedersachsen
      • Type: Region
    Persons
    • Anantius von Xanthi
      • Gregorius von Oppido
        • Johannes von Edessa
          • Manfred von Ajaccio
            • Nerses von Manasgerd
              • Odinus von Siena[?]
                • Petrus von Cagli
                  • Petrus von Dragonara
                    • Petrus von Monte Marano
                      • Raphael von Nebbio
                        • Thomas von Knin
                          • Vicentius von Patti
                            Keywords
                            • Illurk-Urkundenart:
                              • Bischofsammelindulgenz
                            • Glossary of illuminated charters (in German):
                              • Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
                            x
                            There are no annotations available for this image!
                            The annotation you selected is not linked to a markup element!
                            Related to:
                            Content:
                            Additional Description:
                            A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.