Charter: Illuminierte Urkunden 1361-08-15_Wolfenbuettel
Signature: 1361-08-15_Wolfenbuettel
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
1361-08-15, Ausstellungsort unbekannt
Priorin und Konvent des Stifts Marienberg bestätigen, dass ihnen von einer Frau Margarete sechs Mark gegeben wurden, die sie im Zehnten zu Beendorf angelegt haben; wer den Zehnten aufnimmt, soll jährlich dem Stift zwei Viertel Korn geben zur Verteilung an den Konvent (aus Archivdatenbank).Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: NIEDRIG
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: NIEDRIG
Current repository:
Wolfenbüttel, Niedersächsisches Landesarchiv – Standort Wolfenbüttel, 19 Urk, Nr. 293
- Materielle Beschreibung:
Vergrösserte Initiale W(er) mit wenig Fadenwerk, links aussen an der Initiale ein Frauenkopf im Dreiviertelprofi in Federzeichnung, der so an die Initiale angeschlossen ist, das der linke Buchstabenschaft als Haube fungiert. - Stil und Einordnung:
Was zunächst wie ein Spass des Schreibers wirkt, kann durchaus in Zusammenhang mit dem Inhalt des Dokuments gebracht werden, denn der Vertrag wurde zwischen Frauen geschlossen. - Gabriele Bartz
Places
- Ausstellungsort unbekannt
- Type: Ausstellungsort
- Deutschland
- Type: Region
- HRR
- Type: Region
- Marienberg
- Type: Empfängerort
- Niedersachsen
- Type: Region
Illuminierte Urkunden 1361-08-15_Wolfenbuettel, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1361-08-15_Wolfenbuettel/charter>, accessed 2025-04-26+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success