useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1368-99-99_Paris
Signature: 1368-99-99_Paris
Zoom image:
Add bookmark
1368-99-99, Generalkapitel (nostro capituli generali)
Guillaume, der Prior der Grossen Kartause (prior majoris domus Cartusie), gibt seine Zustimmung (laudamus, ratificamus et approbamus) zu einer inserierten Urkunde von Jean, Prior des Konvents von Vauvert in der Nähe von Paris (prior domus Vallis viridis iuxta Parisius Cartusiensis ordinis) vom 10. Dezember 1367, in der dieser die Einrichtung einer täglichen der heiligen Trinität geweihten privaten Messe zum Wohl von König Charles [V., (le Sage)] von Frankreich und einer viermal im Jahr stattfindenden, ebenfalls der Trinität geweihten feierlichen Messe (misse solennes) festlegt; nach dem Tod des Königs werden diese Messen in Seelenmessen umgewandelt. Diese Bestimmungen sind eine Gegenleistung dafür, dass der König der Grossen Kartause 3400 Francs zur Verfügung gestellt hat, die dazu dienen sollen, eine jährliche Rente von 200 Pfund zu erwerben.
Markus Gneiss
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Paris, Archives nationales, J 465, no 32bis

Siegel der Grossen Kartause an grünen Seidenfäden.
Material: Pergament


  • notes extra sigillum
    • Keine Vermerke auf Vorder- und Rückseite.
Graphics: 
x
  • Materielle Beschreibung: 
    Historisierte Initiale U(niversis), deren Bogen von einem Delfin gebildet ist; der Schaft zeigt einen stehenden König, dem von knienden Mönchen (Kartäusern) im Binnenfeld eine Urkunde gereicht wird. Der Hintergrund des Binnenfeldes aus Fleurs-de-lys semés. Der Balken über der Initiale als Schlange mit ihrem Kopf links. Fleuronnée-Besatz. Federzeichnung in Schwarz, Grau, im Delfin mit bräunlicher Lavierung (?). Der Beginn der inserierten Urkunde durch eine einzeilige Figureninitiale hervorgehoben. Dieses U(niversis) aus zwei Profilgesichtern, die gleich einem Januskopf nach rechts und nach links schauen. Im Binnenfeld ein Drache vor schraffiertem Grund.
  • Stil und Einordnung: 
    Während die ursprüngliche Urkunde vom 1367 Dezember mit eher sparsamen Mitteln arbeitete (Ein Löwenkopf im Bogen und eine Krone über dem Schaft des „U“), bedient sich die Bestätigung vieler Zeichen des Charles': Der Delfin als sein emblematisches Tier, die Fleurs-de-lys und nicht zuletzt die Darstellung des Königs selbst, bei dem jedoch keine Ähnlichkeit angestrebt war.
  • Es scheint, als hätten die Kartäuser Kenntnis von anderen Messstiftungen erhalten, wie die des Kapitels von Rouen vom 1366 Juli 20, wo man sicher Nicole Oresme, der mit zu den Ausstellern gehört, zum Träger des Gedankens einer historisierten Initiale machen kann. Dort jedoch ist der König im Gebet vor der Madonna dargestellt, von den Ausstellern gibt es keine Spur, sieht man einmal von der von Brunel vorgeschlagenen Identifizierung des Profilkopfes in der kleinen Initiale als Nicole Oresme ab.
  • Zwei unterschiedliche Formen von Historisierung einer Urkunde kann man hier beobachten, bei der Urkunde der Mönche der Grossen Kartause wird der Rechtsakt dargestellt, wie die Urkunde übergeben wird. Letztlich für die Kartäuser wie den König eine Repräsentationsgelegenheit. Während auf der Urkunde vom Kapitel von Rouen der Gegenstand der Urkunde nicht einmal richtig verbildlicht wird, denn schliesslich handelte es sich auch dort um eine Messstiftung.
  • Gabriele Bartz
x
Mentions
Places
  • Frankreich
    • Type: Region
  • Generalkapitel (nostro capituli generali)
    • Type: Ausstellungsort
  • Vauvert
    • Type: Empfängerort
Persons
  • König Charles [V., (le Sage)]
    Keywords
    • Illuminated Charters: Niveaus:
      • N1: historiated
      • N1: Initials
      • N1: painted
      • N2: figural
      • N2: zoomorophic
    • Glossary of illuminated charters (in German):
      • Delfin
      • Fleur de lys
      • Gesichter
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.