Charter: Illuminierte Urkunden 1377-05-15_Paris
Signature: 1377-05-15_Paris
Add bookmark
1377-05-15, Ausstellungsort unbekannt
Autorisation par Robert, abbé de Saint-Saulve à Montreuil-sur-Mer ("Robers, par la souffrance de Dieu, humbles abbes de l’Eglise Saint-Sauve en Monstreroel"), aux maire et échevins de ladite ville ("maieur et eschevins de le dicte ville"), de placer une horloge sur la grosse tour de son église ("faire faire une orloge"). Jonathan Dumont.
Robert, Abt von Saint-Saulve in Montreuil-sur-Mer stellt eine Urkunde aus, die Errichtung einer mechanischen Uhr auf einem Turm der Abteikirche betreffend.
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Paris, Archives nationales, K 532 A, no 2ter
ehem.: : K 531, no 22.
Paris, Archives nationales, K 532 A, no 2ter
ehem.: : K 531, no 22.
Siegel wurden nie angehängt
Material: Pergament
Dimensions: 28,5 x 42,5 cm
Condition: Es war keine Plica vorgesehen.

- Materielle Beschreibung:
Die stark vergrösserte Anfangsinitiale ) ist links vor den Text gesetzt. Den linken Schaft bilden maieur et eschevins der Stadt, denen der Abt die Errichtung der Uhr gestattet, der zweite Schaft des A wird von dem Turm mit der Uhr gebildet. Als Deckbalken fungiert – ganz traditionell – ein geflügelter Drache. - Eine weitere stark vergrösserte Figurenintiale R(obers) wird von einem Mönch und zwei seltsamen Tierkonglomeraten aus Drachen sowie Eisbär gebildet. Am Ende der ersten Zeile eine leicht vergrösserte Initiale E(t) rein in Tintenfarbe mit einem Gesicht, das die Zunge herausstreckt oder speit.
- Die Zeichnung verwendet die Farbe der Schreibertinte, dunkleres Braun für die Schattierung bei der Abtskutte, ein helles Grau für Schattierung bei der Architektur, sowie Zinnober: Alles Farben, die in einer normalen Schreiberwerkstatt vorrätig sind.
- Stil und Einordnung:
Derzeit ist mir (Martin Roland) keine ältere Wiedergabe einer mechanischen Uhr bekannt. Die bisher genannten Beispiele – jeweils in Zusammenhang mit Temperantia-Darstellungen – illustrieren die 1399 veröffentlichten Epître d’Othéa der Christine de Pisan bzw. die 1389 angefertigte französische Übersetzung des 1334 verfassten Horologium sapientiae des Heinrich Suso; vgl. Meiss, The Limbourgs and their contemporaries. 1974, Textband S. 33–35, und Bildband Abb. 127–129, 131f. (der älteste Codex, Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. fr. 848). Alle Uhren, so wie auf der hier behandelten urkunde, ohne Zifferblatt, jedoch mit einem Schlagwerk. - In der Tradition der Figureninitialen der königlichen Kanzlei; jedoch mit einer eindeutigen Historisierung. Zwar ist die Verbindung von einer Abtsfigur mit einem Drachen und einem Eisbären ungewöhnlich, doch dürfte mit dieser Initiale sicher Abt Robert gemeint sein, Damit sind alle Vertragspartner und der Gegenstand des Vertrags, die Uhr, abgebildet.
- Gabriele Bartz, Martin Roland
Mentions:
- Dupont, Trois chartes à vignettes, 1884, S. 196–198, 205f. (mit Umzeichnung und Transkription). (Volltitel auf Zotero)
- Delisle, Rezension: Initiale artistique, 1899, S. 53. (Volltitel auf Zotero)
- Georges de Lhomel, Le cartulaire de la ville Montreuil-sur-Mer, 1905 (image 302ff.).
- Série K, titre 4: Princes du sang, 2000, S. 18. (Volltitel auf Zotero)
- Zajic, Roland, Dürnstein, 2005, S. 405f., online; http://www.univie.ac.at/paecht-archiv-wien/dateien/Zajic_Roland-2005.pdf (Volltitel auf Zotero)
Places
- Ausstellungsort unbekannt
- Type: Ausstellungsort
- Frankreich
- Type: Region
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: Initials
- N1: drawn
- N1: with Additional Colours
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Gesichter
Illuminierte Urkunden 1377-05-15_Paris, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1377-05-15_Paris/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success