Charter: Illuminierte Urkunden 1425-05-23_Kopenhagen
Signature: 1425-05-23_Kopenhagen
Add bookmark
1425-05-23, Rom
Konzept (mit Korrekturen; war nie besiegelt):Koncept til pave Martin 5.s tilbagekaldelsesskrivelse i anledning af de holstenske grevers appelsag ved kurien. (diplomatarium.dk)
Current repository:
Kopenhagen, Rigsarkivet, NKR, 2922
Kopenhagen, Rigsarkivet, NKR, 2922
Material: Pergament
- Materielle Beschreibung:
Littera (cum filo serico ), nicht besiegelt (Konzept einer Bulle im engeren Sinn), jedoch mit allen graphischen Elementen einer Ausfertigung: Papstname in Zierschrift, die Lombarden-Formen verändert, und mit Elongata-artiger Zierschrift für den Rest der ersten Zeile, mit Initiale M(artinus) mit floralen Aussparungen seitich und einer ausgesparten Säule im Mittelschaft, die auf den Aussteller, Papst Martin V. Colonna, verweist. Weiters cadellenartig erweiterte Oberlängen der langen "s" von S(ervus) und s(ervorum). - Stil und Einordnung:
Zu den ausgesparten Säulen siehe bei 1417 November 21. Zum Themenfeld "Historisierte Papsturkunden" siehe den entsprechenden Glossareintrag: https://www.monasterium.net/mom/index/IllUrkGlossar/HistorisiertePapsturkunden - Das Stück weist - so weit auf dem Digitalisat ersichtlich - keinen Skriptorenvermerk auf. Das Diplomatarium Danicum nennt jedoch M de Guadagnis. Dies kann paläographisch bestätigt werden: man vergleiche den speziell eingerollten Bogen der Unterlänge des "g", der in den Urkunden des Skriptors von 1431 Mai 23 und 1432 Juni 22 ebenfalls zu beobachten ist. (Die Ausfertigung von 1418 Februar 6 weist diese Sonderform bei der Kontextschrift noch nicht auf, sehr wohl aber beim Skriptorenvermerk.)
Der Dekor der Ausfertigung von 1418 und jener von 1432 Juni 27 weist spezifische Ähnlichkeiten auf (siehe dort), die beim Dekor der hier behandelten Urkunde fehlen. Auch die graphische Umsetzung der Säulen im mittleren Schaft (1418 und hier) weichen ab, sodass in Bezug auf den Dekor kaum von Handgleichheit ausgegangen werden kann. - Martin Roland
Bibliography:
- https://diplomatarium.dk/dokument/14250523002 (mit Volltext und Link zu Digitalisaten)
Comment
Auf den Digitalisaten kein Skriptorenvermerk. Das Diplomatarium Danicum nennt M de Guadagnis und dies wird auch durch den speziell eingerollten Bogen der Unterlänge des "g" bestätigt, der in der Urkunde des Skriptors von 1431 Mai 23 ebenfalls zu beobachten ist.Warum dieses "Konzept" - man vergleiche die zahlreichen Korrekturen und die fehlende Besiegelung - in den Besitz der Empfänger gelangte und daher heute in Reichsarchiv in Kopenhagen verwart wird, bleibt unklar.
Zum Krieg um Schleswig siehe als Erstinformation: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_IV._(Holstein).
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_IV._(Holstein)Martin Roland
Places
- Dänemark
- Type: Region
- Italien (Kurie)
- Type: Region
- Rom
geographical name
- Dänemark
Persons
- König Erik von Dänemark
- Papst Martin V.
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N1: historiated
- N2: Display script (with decorative character)
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Historisierte Papsturkunden
Illuminierte Urkunden 1425-05-23_Kopenhagen, in: Monasterium.net, URL </mom/IlluminierteUrkunden/1425-05-23_Kopenhagen/charter>, accessed at 2025-02-02+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success