Charter: Illuminierte Urkunden 1431-04-05_Budapest
Signature: 1431-04-05_Budapest
Add bookmark
1431-04-05, Nürnberg
Wappenbrief:König Sigismund von Ungarn verleiht Gregor Ábránfalvi zusammen mit dessen genannten Verwandten und Johannes Ófalvi ein Wappen.
König Sigismund gibt, verleiht, gewährt und erteilt (dedimus et cont[u]limus … concedimus et … elargimur) mit wohlbedachtem Mut und rechtem Wissen (animo deliberato et ex certa nostre maiestatis sciencia) seinem Getreuen Gregor (fidelis noster Gregorius), Sohn des Paul Ábránfalvi (Pauli de Abranfalwa) und familiaris seines Getreuen, des edlen Peter mahálfalvi Reichel (fidelis nostri dilecti nobilis Petri Reychel de Machalfalwa), und durch diesen dessen Brüdern (carnalibus) Johannes (Johanni) und Josef (Josephi), weiters Johannes (alteri Johanni), dem Sohn des Jakob Ófalvi (Jacobi de Ofalw), sowie ihren Erben und Nachfahren (heredibus et posteritatibus universis) für dessen treue Dienste, die jener in verschiedenen Feldzügen für den König und seine Königreiche an der Seite seines Herrn geleistet hat, das lediglich am Beginn der Urkunde farbig abgebildete Wappen (arma seu nobilitatis insignia imprincipio seu capite presencium litterarum nostrarum depicta et palpacius arte pictoria figurata ac distinctius expressata [!]) [nach der Miniatur: rot-blau geteilt, aus der Teilungslinie wachsend ein nach links gewendeter, silberner Bär mit seiner Linken einen seinen Kopf durch die Wange durchbohrenden, goldenen, weiß gefiederten Pfeil haltend; geschlossener, nach links gewendeter Helm mit rot-blauer Helmdecke und blau-rot-weißem Helmwulst; Helmzier: derselbe Bär wachsend]. Sie dürfen das Wappen fortan als Adelige (sub mere et sincere nobilitatis titulo) nach Art anderer Wappenführer (more aliorum armis utencium) in Kämpfen, Lanzenstechen und allen anderen adeligen und rittermäßigen Übungen, weiters auf Siegeln und Ringen, an Wandbehängen, auf Teppichen, an Zelten und Häusern und generell bei allen Sachen und Heerfahrten (in preliis, hastiludiis, et aliis omnibus exerciciis nobilibus et militaribus necnon sigillis, anulis, cortinis, velis, papilionibus, domibus et generaliter in quarumlibet rerum et expedicionum generibus) gebrauchen. Die Empfänger und ihre Nachfahren haben alle Gnaden, Ehren und Freiheiten (graciis, honoribus et libertatibus), wie sie alle Vornehmen (proceres), Edlen (nobilesque) und Vasallen (clientes) des Königreiches der Gewohnheit und dem Recht entsprechend genießen.
Sonja Lessacher
Source Regest:
Lessacher, Wappenbriefe, 2019, S. 138f., Nr. 6.46.
Lessacher, Wappenbriefe, 2019, S. 138f., Nr. 6.46.
Current repository:
Budapest, Magyar Országos Levéltár (MOL), Családi levéltárak, Teőke család, DL 13509 (Digitalisat)Charter on the archive's website
Budapest, Magyar Országos Levéltár (MOL), Családi levéltárak, Teőke család, DL 13509 (Digitalisat)
Anhängendes, leicht beschädigtes rotes Wachssiegel in naturfarbener Wachsschale an mehrfarbiger Seidenschnur
Material: Pergament
Condition: Gut
- notes extra sigillum:
- Vermerk rechts oben: Relacio Ladislai de Chap alias vicecancellarii.
- Keine mittelalterlichen Rückvermerke.


Mentions:
- Digitalisat: https://archives.hungaricana.hu/hu/charters/136880/
- Siebmacher, Wappenbuch 4/15 (Supplementbd.) 1894, S. 97 und Tafel 68 (Ófalvy) (Volltitel auf Zotero).
- Radocsay, Gótikus Magyar Címereslevelek, 1957, S. 289 (Volltitel auf Zotero).
- Radocsay, Ungarische Adelsbriefe, 1958, S. 354 (Volltitel auf Zotero).
- Weisz, Price of Fidelity, 2007, S. 41f. und S. 78 Abb. 9 (Volltitel auf Zotero).
- Maier, Wappenbriefe, 2016, S. 116, Nr. I.42 (Regest), online: https://phaidra.univie.ac.at/open/o:1327272 (Volltitel auf Zotero).
- Lessacher, Wappenbriefe, 2019, Nr. 6.46 (Regest) und S. 232f. (Druck), online: https://phaidra.univie.ac.at/open/o:1351516 (Volltitel auf Zotero).
Original dating clause: Datum Newremberge feria quinta proxima post festum pasche Domini, anno eiusdem millesimo quadringentesimo tricesimo primo, regnorum [nostr]orum anno Hungarie etc. XLVto, Romanorum vigesimo primo et Bohemie undecimo.
Vermerk rechts oben: Relacio Ladislai de Chap alias vicecancellarii.Language:
Places
- Nürnberg
- Type: Ausstellungsort
- Ungarn
Persons
- Gregor Ábránfalvi
- Jakob Ófalvi
- Johannes Ófalvi
- König Sigismund von Ungarn
- Paul Ábránfalvi
- Peter mahálfalvi Reichel
Keywords
- IllUrk-Urkundenart:
- Wappenbrief
Illuminierte Urkunden 1431-04-05_Budapest, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1431-04-05_Budapest/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success