Charter: Illuminierte Urkunden 1443-11-12_Mailand
Signature: 1443-11-12_Mailand
Add bookmark
1443-11-12, Mailand
Maria von Savoyen, Gattin des Filippo Maria Visconti, für Maestro Luca de Senlis. Die Erbfolge von dessen Sohn Giacomo de Senis betreffs unter anderem die Güter in Melegnano wird festgelegt.Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
Current repository:
Mailand, Archivio Storico Civico, Perg. min. 3





- Materielle Beschreibung:
Links neben dem Textanfang Initiale M(aria) mit goldenem Buchstabenkörper auf farbigem Grund, gestaltet mit girari bianchi. Zentral über dem Schriftspiegel befindet sich das Wappen der Visconti geteilt und mit dem Wappen von Mailand gemehrt. Darüber capitergium und eine goldene Krone mit den piumai, also dem Palm- und dem Olivenzweig, Emblem des Filippo Maria Visconti, Gemahl der Maria di Savoia, mit der diese Urkunde in Verbindung steht. - Stil und Einordnung:
Der Urheber ist der „Maestro delle Vitae Imperatorum“, welcher für die Ausstattung zahlreicher Urkunden von Filippo Maria verantwortlich gewesen ist. Der Unterschied in der Randornamentik im Vergleich zu früheren Werken des Künstlers für die Kanzlei der Visconti (Urkunden 1413, 1414 Juli 28, 1414 November 11, 1427 Februar 12, 1435 Dezember 16, 1437 August 3, 1439 September 14, 1440 August 4, 1442 Mai 23, 1443 März 20, 1445 Mai 26, 1452 September 7) bestätigt seine künstlerische Orientierung in der fortgeschrittenen Phase seiner Karriere, als er in seine Arbeit, in Einklang mit der Entwicklung der Buchkunst in der Toskana und in Emilia, humanistische Gestaltungsmotive einfliessen lässt, z.B. eben die bianchi girari , die wir auch in Codices wie dem Dittamondo von Fazio degli Uberti, dartiert ins Jahr 1447 (Paris Bibliothéque nationale de France, lt. 81, fol. 129r und 170r) finden – welcher also auch zeitlich der vorliegenden Urkunde sehr nahe ist und somit die Verwendung besagter Motive schon am Beginn der 40er Jahre des 14. Jahrhunderts bestätigt [für Details siehe italienischen Originaltext]. - Laura Alidori (Übersetzung Stephanie Rosenkranz)
Mentions:
- Storia di Milano. 8. Tra Francia e Spagna. (Volltitel auf Zotero)
- Bologna, Pergamene miniate, 1971, S. 192, Nr. 5. (Volltitel auf Zotero)
Places
- Italien
- Type: Region
- Lombardei
- Type: Region
- Mailand
- Type: Ausstellungsort
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: Initials
- N1: with Additional Colours
- N1: painted
- N1: Borders
- N1: Coat of arms
Illuminierte Urkunden 1443-11-12_Mailand, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1443-11-12_Mailand/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success