useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1455-09-99_Bourges
Signature: 1455-09-99_Bourges
Zoom image:
Add bookmark
1455-09-99, Bourges ("Datum Bitures")
Vidimus de Charles VII, roi de France ("Karolus, Dei Gracia, Francorum rex"), en faveur de l’abbaye Saint-Ambroix de Bourges ("nostrorum religiosorum, abbatis et conventus monasterii Beati Ambrosii ordinis Sancti Augusti in villa nostra Bituricensis").
Jonathan Dumont.
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Bourges, Archives départementales du Cher, 12 H 4

Absent, traces (lacs de soie verte et rouge)
Notarius Description: Signature du secrétaire ("Pichon")


    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Stark vergrösserte Initiale K(arolus) zu Textbeginn, im Schaft Aussparungen aus Fleurs-de-lys semées und dreifacher Krone, mit cadellenartigem, an Flechtwerk erinnernden Besatz; rechts unten ein Profil. Geflügelter sitzender Hirsch im Binnenfeld, der eine Fahne mit dem Wappen von Frankreich trägt sowie eine naturalistisch weisse gemalte Blume (Schwertlilie?). Hirsch in kolorierter Federzeichnung, sonst tintenfarbig. (K)arolus in vergrösserten bändchenförmigen Buchstaben mit Aussparungen aus Blumenranken und Fleurs-de-lys. Ebenfalls in der ersten Zeile A(d perpetua) vergrössert, mit cadellenartigem Besatz links und Bogenlinien rechts .
    • Stil und Einordnung: 
      Nach Brunel (Entre art et pouvoir, 2013, S. 52) hat Charles VII das Emblemtier des geflügelten Hirschen von seinem Vater übernommen, um den Sieg gegen die Engländer zu feiern. In der Dekorationstradition französischer Königsurkunden ist die Inspiration für die Bändchenbuchstaben bei Charles V zu suchen, vergleiche z. B. 1374 August.
    • Gabriele Bartz
    x
    Mentions
    Facsimile
    • Wir danken Xavier Laurent von den Archives départementales du Cher für die freundliche Überlassung der Fotos.

    Comment

    Mention de chancellerie ("Per regem ad relacionem gentium sui magni consilii" ; "Visa")

    Original dating clauseSeptembre 1455 ("in mense Septembris, anno Domini millesimo quadringentesimo quinquagesimo quinto")



    LanguageFrançais
    Places
    • Bourges ("Datum Bitures")
      • Type: Ausstellungsort
    • Frankreich
      • Type: Region
     
    Keywords
    • Illuminated Charters: Niveaus:
      • N1: historiated
      • N1: Coat of arms
      • N1: with Additional Colours
      • N2: Display script (with decorative character)
      • N2: Penwork(Fleuronnée)
    • Glossary of illuminated charters (in German):
      • Fleur de lys
      • Gesichter
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.