Charter: Illuminierte Urkunden 1494-10-08_Hermannstadt
Signature: 1494-10-08_Hermannstadt
Add bookmark
1494-10-08, Klausenburg
Bischof Ursus von Theano (episcopus Theanenis), zugleich päpstlicher Legat für Ungarn, Böhmen und Polen, bestätigt auf Bitten der Stadt Hermannstadt und der Sieben Stühle, dass die Ursus de Ursinis, die infolge fortwährender Türkeneinfälle derart verwüstet war, dass die jährlichen Einkünfte 100 Kammerdukaten nicht übersteigen und von den Bittstellern von Grund auf hätte wiederhergestellt werden müssen, nun kraft seiner Legatengewalt mit der Propstei der Pfarrkirche St. Marien in Hermannstadt vereinigt und dadurch eine Vermehrung des Gottesdienst ermöglicht wird. Eingesehen hat er die Zustimmungsurkunde König Wladislaus II. als Patronatsherrn. Er verfügt, dass die in der Königsurkunde vorgetragenen Verpflichtungen weiter erfüllt werden. Die Bittsteller sollen von der Abtei mit allen Einkünften und Nutzungen Besitz ergreifen und sie zum Nutzen der Pfarrkirche und der Abtei verwenden (nach Urkundenbuch mit Ergänzungen von Herbert Krammer).Zisterzienserabtei Kerz, die infolge fortwährender Türkeneinfälle derart verwüstet war, dass die jährlichen Einkünfte 100 Kammerdukaten nicht übersteigen und von den Bittstellern von Grund auf hätte wiederhergestellt werden müssen, nun kraft seiner Legatengewalt mit der Propstei der Pfarrkirche St. Marien in Hermannstadt vereinigt und dadurch eine Vermehrung des Gottesdienst ermöglicht wird. Eingesehen hat er die Zustimmungsurkunde König Wladislaus II. als Patronatsherrn. Er verfügt, dass die in der Königsurkunde vorgetragenen Verpflichtungen weiter erfüllt werden. Die Bittsteller sollen von der Abtei mit allen Einkünften und Nutzungen Besitz ergreifen und sie zum Nutzen der Pfarrkirche und der Abtei verwenden (nach Urkundenbuch).Source Regest:
WF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
WF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
Current repository:
Hermannstadt, Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei (Staatsarchiv), Colecţia de documente medievale (Urkundensammlung), U II 566


- Materielle Beschreibung:
Acht Zeilen hohe, in den Schriftblock eingerückte Deckfarbeninitiale U(rsus) und Randdekor. - Im Binnenfeld der Initiale das Wappen von Hermannstadt (= jenes der Sieben Stühle); links des Schriftspiegels eine Deckfarbenranke.
- Stil und Einordnung:
Das stilistische Umfeld der Deckfarbenmalerei ist noch zu bestimmen. Es ist jedoch jedenfalls mit Siebenbürgen und nicht mit der Kurie, also der Herkunft des Ausstellers, des päpstlichen Legaten Ursus, verbunden. - Martin Roland
Mentions:
- Dinca, Illuminating the page in Transylvania around 1500. The first contact”, in: Etude bibliologique / Library Research Studies 1 (2019), S. 5-38, bes. S. 30.
- Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, Bd. 8, Nr. 5419, online unter: http://siebenbuergenurkundenbuch.uni-trier.de/catalog/4991
Places
- Hermannstadt
- Type: Empfängerort
- Kerz
- Type: Empfängerort
- Klausenburg
- Type: Ausstellungsort
- Rumänien
- Type: Region
- Ungarn
- Type: Region
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: with Additional Colours
- N1: Initials
- N1: Borders
- N1: Coat of arms
- N1: painted
Illuminierte Urkunden 1494-10-08_Hermannstadt, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1494-10-08_Hermannstadt/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success