Charter: Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe 1329_Aufbewahrungsort-unbekannt_2
Signature: 1329_Aufbewahrungsort-unbekannt_2
This charter is an interpretation of :
1329_Aufbewahrungsort-unbekannt_2
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
1329-99-99, Avignon
Bischofsammelindulgenz für das Markus Gneiss
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: NIEDRIG
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: NIEDRIG
Current repository:
Aufbewahrungsort unbekannt
Aufbewahrungsort unbekannt
- Materielle Beschreibung:
Keine Information über die Ausstattung. - Gabriele Bartz
Mentions:
- Reg. ep. Const. 2, 1905, Nr. 4196. (Volltitel auf Zotero)
- Burmeister, Zwei illuminierte Ablassbriefe, 2003, S. 7, online unter: http://apps.vorarlberg.at/vorarlberg/pdf/bg68burmeisterablassbrief.pdf (Volltitel auf Zotero)
Comment
Petent war offenbar der Dominikanermönch Werner Haso/von Hasle, so auch in der Indulgenz für das Kloster Kirchberg (1329 August 29); Homburger–von Steiger, Zwei Ablassbriefe in Bern, 1957, S. 140.Markus Gneiss
Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Baden-Württemberg
- Type: Region
- Deutschland
- Type: Region
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- Offenhausen
- Type: Empfängerort
Keywords
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
Illuminierte Urkunden - Bischofsammelablässe 1329_Aufbewahrungsort-unbekannt_2, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenBischofsammelablaesse/1329_Aufbewahrungsort-unbekannt_2/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success