useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1373-10-27_Paris
Signature: 1373-10-27_Paris

This charter is an interpretation of :
1373-10-27_Paris

Zoom image:
Add bookmark
1373-10-27, ?
Acte de Yolande de Flandres, comtesse de Bar ("Yolend de Flandres, comtesse de Bar et dame de Cassel") promettant de ne pas se venger ("mais les en tenons et tendrons quittes et paisibles") de Bertrand du Guesclin, sire de Longueville ("le signeur de Longueval"), et de ses partisans ("ou aucuns de ses conseillans, consentans, confortuné et aidans") qui l’avaient capturée ("rescoussé, prise et ramenee") lors de son évasion de la prison du Temple ("la tour du Temple").
Jonathan Dumont.
Source Regest: 
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Paris, Archives nationales, J 581, no 8ter

Sceau de Yolande de Flandre de cire rouge sur simple bande de parchemin



    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        N(ous) stark vergrössert, als Hohlbuchstabe mit zarter Dekoration, im Bogen eine ausgesparte halbe Fleur-de-lys, begleitet von Bogenreihen bekrönt mit Perlen.
      • Stil und Einordnung: 
        Die Dekoration der Initiale mit der ausgesparten Königslilie und den von Perlen berönten Bogenreihen folgt den Gepflogenheiten der französischen Königskanzlei, wie das aufweniger gestaltete N(otum) einer Urkunde vom Juli 1374 beweist. Dass eine Comtesse de Bar aber auf deren Dienste zugreifen konnte, liegt an ihrer damaligen Situation: Aufgrund eines Konlikts mit Pierre de Bar landete sie schließlich 1371 in königlicher Gefangenschaft im Pariser Temple, aus dem sie vergeblich zu fliehen versuchte, worauf sich der Text bezieht. Begreiflicherweise hatte Yolande in der Gefangenschaft keine eigenen Möglichkeiten eine Urkunde schreiben und dekorieren zu lassen, weiterhin ist der Inhalt ein Verzicht auf Rache an ihrem Häscher und somit wohl eine Bedingung für ihre Freilassung, die gegen die Zahlung eines Lösegeldes im gleichen Jahr erfolgte.
      • Gabriele Bartz
      x
      Mentions

      Original dating clause12 novembre 1373 ("l’an de Grace mil trois cens soixante et treze, le douziesme jour du moix de novembre")



      LanguageFrançais
      Places
      • ?
         
        Keywords
        • Illuminated Charters: Niveaus:
          • N2: Initials
          • N1: historiated
        • Glossary of illuminated charters (in German):
          • Fleur de lys
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.