useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden - Papsturkunden 1402-01-01_Amberg
Signature: 1402-01-01_Amberg

This charter is an interpretation of :
1402-01-01_Amberg

Zoom image:
Add bookmark
1402-01-01, Rom
Papst Bonifaz IX. inkorporiert dem Kloster Waldsassen die Kirchen in Beidl [Markt Plössberg, Lkr. Tirschenreuth], in Wondreb [Stadt Tirschenreuth], in Tirschenreuth und in Falkenberg [Lkr. Tirschenreuth].
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original
Current repository
Amberg, Staatsarchiv, Waldsassen Urkunden, 554

Bleibulle
Material: Pergament


    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Littera cum filo serico mit Papstnamen in Zierschrift, die Lombardenformen verändert, mit vergrösserter Initiale B(onifatius) mit ornamentalen und floralen Aussparungen und bescheidenen graphischen Fortsätzen. Die Zierschrift und die D(ilectis)-Lombarde mit Fleuronnée; cadellenartig gestaltete Schäfte der langen "s" in der ersten Zeile. Bescheidener graphischer Dekor bei einzeiligen Lombarden und Majuskeln im Textblock, sowie beim Skriptorenvermerk.
    • Stil und Einordnung: 
      Vom Skriptor Nicolaus de Goldau derzeit eine weitere Urkunde in der Sammlung "Illuminierte Urkunden" enthalten (1402 Jänner 13). Die Formen sind, obwohl nicht besonders chartakteristisch, nahezu identisch, jedoch findet sich dort zusätzlich ein Fleuronnée-Medaillon über der kleinen Lombarde der ersten Zeile.
      Der Formenapparat zeigt erstaunliche Parallilitäten zu einer späten Urkunde des Skriptors Eckardus (1402 April 13). Vor allem die halbgespaltenen Blattteile im Schaft des B, die von einem Vierpass ausgehen, sind doch ähnlich. Auch die ausgesparten Blattformen in den Bögen mit den freischwebenden kleinen Scheiben sind zu nennen. Gemeinsam mit den sehr spärlichen Fadenspiralen bei der Initiale und den doch sehr spezifischen Formen der cadellenartigen langen"s" mit mehreren Bögen nach links und dem oberen Bogen der aus einer Aufwölbung und rechts davon einer S-Form besteht, gehen die Gemeinsamkeiten doch in die Tiefe.
      Es wäre in diesem Fall zu überlegen, ob hier nicht an eine Handgleichheit zu denken wäre. Dies würde freilich bedeuten, dass der Dekor in einem noch zu bestimmenden Fall nicht vom Skriptor (N. de Goldau bzw. Eckardus) stammt.
    • Martin Roland
    x

    Comment

    Scriptor: N. de Goldaw; Gratis de mandato domini nostri pape.
    Der Skriptor Nicolaus de Goldau kann von Frenz, Conspectus (https://www.phil.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/fakultaeten/phil/lehrstuehle/frenz/RORC/littera_N.pdf) von 1401 bis 1404 nachgewiesen werden.
    Weitere Stücke des Nicolaus de Goldau in der Sammlung "Illuminierte Urkunden": 1402 Jänner 13.
    Places
    • Bayern
      • Type: Region
    • Deutschland
      • Type: Region
    • Italien (Kurie)
      • Type: Region
    • Rom
      • Type: Ausstellungsort
    • Waldsassen
      • Type: Empfängerort
    Persons
    • Papst Bonifaz IX.
      Keywords
      • Illuminated Charters: Niveaus:
        • N2: Penwork(Fleuronnée)
        • N2: Display script (with decorative character)
        • N2: Initials
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.