Urkunden des Klosters Czarnowanz, Nr. 133, S. 163
Urkunden des Klosters Czarnowanz, Nr. 133, S. 163



CL1V.
1488. Aug 10.
Y/ ir Andreas Wanzen von gotis gedult probist czu Czarnowanli, Katherina Strzelonka pri-
orynne, AnnaNaczeslowska supprierynne vnd das ganeze conuent thuen kunth vnd bekennen
-offintliehen mit dyßem briffe allen den dy en sehen horen ader lesen, das vor vns kommen
seyntvnser lieben getrawenScholczenMichel ist vnser liber getrawer Michel scholcz czu
vnd Merten Kowalik czu Lany geses- Lany gesessen, vnd hot vns vorgeleget wy
144
seil, vnd haben vns vorgeleget wy en ere seynem Edem seyne erbbriue dye er gehat erbbriffe dye sye gehat haben von vnserm hot von vnserm closter vnd von vnsern vor- closter vnd von vnsern vorfarn off ffier huben farn off ffier huben freyes erbes des gerichtes freyes erbes des gerichtes yn vnserm dorffe yn vnserm dorffe zcu Lany gelegen, vnde em zcu Lany gelegen dy wyr denne auch gese- dye selbige briue yn der czeit do Kosel aus- hen haben vnd sye dye selbigen briffe vor- gebrant wart zu seynem werthe worbranth loren haben vnd hyen kommen seyn In den seyn In dem selbigen briffe der obengenante selbigen briffen dy obengenanten scholczen scholcz
gehat haben ere gerechtikeyt Als den dritten phennigk yn den dreyen grossen dyngen yn allen bussen dy vor vns vnd vnserm foyte gefallen der yn czeiten das gerichte sytczen wyrt off dem vorbenantem gutte mit en an vnser stadt. Ouch seynt sye Vns vorphlicht drey essen off dy grossen drey dynge ader drey fyerdunge. Auch haben dye obengenanten schol czen eynen freyen kreczem das sye mögen schenken wenne sy wellen vnd nymanden dor von czynßen phlichtig seyn, dorbey freye fleschbenke vnd brotbenke czu halden mögen. 'Welche scholczen vns sollen notdorfft geben wenne wyr ader dye vnsern off das gut kom men noch erem vormögen was das haws hot. Item Sy seynt vns ouch vorflicht dy czynße eynmanen vnd off eren eygen schaden, czerunge vnd ferlichkeyt yn vnser closter brengen vnd vns dynen noch erem vormögen als ander scholczen ander gütter des closters von alders thuen. Item dy obengenanten scholczen haben czwene garten, von ytzlichem besunder sollen sy vns geben alle yor drey breythe grosschen vnd czwey hüner. Synte mol das denne dy obengenanten scholczen ere erbbryffe vorloren haben vnd hyen kommen seyn Seyn sye komen vor vns als vor ere erbhern vnd haben demüttiglichen gebeten das wyr ansegen eren getrawen dynst vnd lewffte der czeit Vnd en ere bryffe wyder bestetigten vnd vornewten yn der krafft vnd macht als sye vor gewest seynt. Wenne denne dy bete götlich ist vnd betlich, zo kunde wyr sy en nicht vorsagen Sünder durch besserunge vnsers closters vnd vnsers dynstes das wyr haben off en von des gerichtes wegen So vornäwe wyr en ere bryffe vnd gerechtikeit yn allerley moße als sye vor gehat haben mit krafft vnd macht des bryfles alze vnser vorfarn vormols gethon haben vnd gehalden haben noch auß Satczunge vnd briffelawt vnsers closters Czarnowanß. Do bey seynt gewest Her Johannes Lüpschitcz, Her Niklos von Oppol, Hanzel Scholcz von Frawendorff, Miezeck Scholcz von Czarnowanß, Maczey Foyt des closters. Gegeben zcu Zcarnownaß vnder vnsers closters Ingesigeln des probescz vnd conuentes Noch Cristi geburt-Thawsentfierhundert yn dem acht vnd achezig- sten iore An Synte Loryncz tag.
Die Siegel hängen daran; vermuthlich wurde für den Schulzen ein nach den Correcturen, welche in der zweiten Columne angegeben sind, umgeändertes Exemplar ausgefertigt, während dieses im Archive des Klo sters blieb. Der Propst Eustachius IL bemerkt hierzu: „Si in Vigilia Omnium Sanctorum primo Electus, quomodo 10. Augusti jam confirmavit Scultetiam Lanensem?" Ebenso widersprechend sind die Namen der
145
Priorin und Suppriorin. Es scheinen aber damals grosse Unordnungen und Streitigkeiten Statt gefunden zu haben, über welche die Urkunden nur wenig Licht geben.
Urkunden des Klosters Czarnowanz, ed. Wattenbach, 1857 (Google data) 133, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/KlosterCzarnowanz/6ab6a7c0-fb26-4fdf-b71d-2127407561d9/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success