useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch des Klosters Otterberg, ed. Frey, 1845 (Google data) 371
Signature: 371

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
377. Der stadtrath von Speier beurkundet den kauf des Otterberger hofes in der Heerdgasse zu Speier. 1319 mai 2.
Source Regest: 
Urkundenbuch des Klosters Otterberg in der Rheinpfalz, Nr. 371, S. 334
 

ed.
Current repository
Urkundenbuch des Klosters Otterberg in der Rheinpfalz, Nr. 371, S. 334

    Graphics: 
    x

    Wir die rechter, der rat vnd die burger gemeinliche von Spire veriehen an dysem gegenwortigen brieve, daz wir den brief, der hie nach geschrieben stat, besigelt mit vnserer stede ingesigel, gantz vnd nit gefelschet, han gesehen vnd vberlesen von worte zu vforte, vnd stet der brief alsus : Wir die rechter, der rat vnde die burger gemeinclichen von Spiren dun kont allen den, die dysen brief iemer sehent oder horent lesen, daz wur vns vnd vur Gotschalke Schefeln, Bickenbaches bruder, vnserre stete scholtheize, quament vffenliche Bentze von Bret- heim vnd Kathrine sine husfrauwe, vnser burgT, die verkeu- fent vnd veriehent an dyseme gegenwortigen brieve, daz sie verkauft habent mit gesammenter hant vnde einmuterlich mei- ster Conrad Stetingere, einem pfrundener zu dem dume hie zu Spire ira hof, gelegen in der Hertgaszen mit husern vnd allem buwe vnde rechte, die darzu horent, chussen Sygel Guntrames seligen hove vnd des selben Stettingers vader seligen hove

    325

    vmme zwei hundert pfunde hellere guter vnde geber, vnde veriehent die selben gemechede, daz sie die heller von ieme entphangen haben vnde in iren nutz bewant gar vnd gantz, vnde gebent ime den hof dar vor, daz der nit me entzinse danne dru punt heller den munichen von Mulenbrunnen an sancte Martins dage, vnd zehn vntze heller zu sancte Widen an den stift an sancte lacobes dage, vnde zwene phennige an die kamer daveln, vnd acht pund heller Ebirharte Andeler der git man iezu der fronevasten zwei punt hellere,, vnde ge bent ieme da recht an den acht punden zinses, do er oder sine erben in achte iaren, die nu nach ein ander kumment vnd ane vahent an der date dises brieves. Die selbent acht pont zinses mogent abekeufen an einer summen mit ein ander ie daz pont vmme sehzehen pont heller von Ebirharte Andelecher vnde sinen erben; also deden sie des nit in den acht iaren, so sollent die selben acht pont heller zinses darnach ewig sin Ebirhartes vnde siner erben ane Widerrede; vnde waz darumme vormals ist geret vnde brieve geben, die sollent danne dot sint vnde creftelos. Daz hat Ebirharte Andelecher, der vorgenant, vor vns vnd deme vorgenant scholtheiszen veriehen vor sich vnd sine erben, daz meister Conrad Stettinger vnd sine erben daz vorgeschriebene recht an ien haben, daz globete er auch ien stete zu halten in guten truwen vnd ane alle geverde, vnd verbindet sich die vorgenant gemechede zu werende des vor genant hoves vnd daz darzu horet, daz der nit me zinse danne alse do vorgeschrieben stat, iar vnd dag, vnd vorbaz me nach vnserer stede recht vnd gewonheit. Vnd hat die vorgenant Ka- thrine verziegen vnde verlobet, vnd verzihet vnde verlobet mit disem gegenwortigen brieve bit irre truwen an eins eides stat alles des rechtes, des sie von widemen rechte oder von ander- me rechte hatte oder haben mochte an dem vorgenant hove vnd daz darzu horet, daz sie den niemer ane gespreche noch wider gevordere von niemanne vor geistlichem oder weltliche- me gerichte, sie oder ieman von ieman von ieren wegen ; ane alle geverde. Daruber hat der vorgenante vnserre stede scholt- heisze zu gezuge geben Sygel Hun vnde Conrad Bickenbach, die burgermeister, Conrat zu der Duben, Gotzen Lammesbuch, Iohan Vus, Engelman von Gumersheim, Heinrich von Kolne, Hartmuten zu dem roten Schilte, Wernhern zu der Ecken, vnd Schaf, sinen bruder, Fritze Eppen, Burkart Frunt, Ulrich

    326

    Kluppeln, Conrad Bonern, Iacoben von Luterburg vnde Hen- zelin von Kolne, den rat von Spire vnde andere biderbe lute. Vnd des zu ime Urkunde so han wir vnserre stete ingesigele gehenken an dysen brief. Der wart geben, do man zalte von Godes geburthe druzehen hundert iar in deme achzehenden iare, an der mittewochen vor der paffen vastnacht.^

    Dysen brief han wir gelesen vnde gesehen, vnd deilen, daz der vorgenant meister Conrad Stettinger mit dem vorge nant hove, husern, buwe, rechten, die dazu horent, gelegen in der Hertgaszen chussen Sigel Guntrames seligen hove vnd des vorgenant meister Conrad Stettingers vader seligen hove mag dun nach allen sinnen willen.

    Nach deme urtheile, so ist derselbe meister Conrad Stet tinger vor vns vnd vor Gotschalken Scheffeln vnserer stede scholtheiszen kommen offenliche, der verkeufet vnd vergibt an dyseme gegenwortigen brieve, daz er verkauft habe den sel ben vorgenanten hof mit husern, buwe, rechten, die darzu horent vnd sunderlingen bit deme vorgenanten abekaufe der achte punde heller geltes Ebirhartes Andelechers, alse davor geschrieben stat, den geistlichen luden, deme . . abte vnd dem convente des klosters zu Otterburg, des ordens von Cy- ters, gelegen in Menzer byschdum, vmme zwei hundert vnd vier vnd virzig punde heller, guder vnde geber, vnde gibt der selbe meister Conrad, daz er die heller von ien entphan- gen habe vnde in sinen notz bewant gar vnd gantz, vnde verkeuft, vnd git in den selben hof dar vor, daz er me er- zinse dan zehen vnze heller zu sante Widen of den stifte zu sante Iacobes dage, vnd zwene Spirse pennige an die kam- mer davel, vnde achte punde heller Ebirharten Andeler, also do vor geschrieben stat, vnde verbindet sich des zu werende vnd des hoves mit allen deme, daz darzu horet iar vnd dag, vnde vorbaz me nach vnserre stede recht vnd gewonheit, vnde vergiht, daz er abe kauft habe von den munichen von Mulenbrunnen dru punt heller zinses, die an dem vorgescho ben brieve staut, vnd daz die muniche von Otterburg die mit geben sollent, des verbindet er sich auch zu werende; alse da vor geschriben stat, ane alle geverde. Dar vber der vor genant vnserre stete scholtheisze dise gezuge gegeben Engel mannen von Gundersheim vnd Ulrich Kluppelin, die burger- metster, Conrad Retscheln, Gotzen Lammesbuch vnd Ioban

    327

    Fuchs, Heinrich von Kolne, Conrad Boneren, Iacoben von Luterburg vnd Heinzeln von Kolne, den rat von Spiren vnde andere biderbe lute. Vnd des zu eime orkunde so han wir vnser stete ingesigel gehenket an disen brief. Der wart ge ben, do man zalte von Godes geburthe druzehenhundert iar in deme nunzehenden iare, an der mittewochen nach sancte Walpurge dage.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.