useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster St. Bernhard, ed. Zeibig, 1853 (Google data) 136
Signature: 136

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Mai 1356
in puerchstal. (Urkunde Nr. 154. - Dat. о. O. 25. Mai 1356.) (Die Überschrift fehlt.) (Urkunde Nr. 155. — Dat. 1300.)
Source Regest: 
Das Stiftungsbuch des Klosters St. Bernhard, Nr. 136, S. 322
 

ed.

Current repository
Das Stiftungsbuch des Klosters St. Bernhard, Nr. 136, S. 322

    Graphics: 
    x

    Ich Jans der Peygarter vnd Anna sein hausvrowe vnd ich Paul der Peygarter vnd Margret sein hausvrowe vnd alle unser erben, wier veriehen offenleich an disem prief allen den, di den prief sehent lesen oder horent lesen, di nu lebent ader hernach chunftig sint, daz wier mit wol verdachtem muet vnd mit ge- sampter hant zu der zeit, da wirr iz wol getuen mochten, verchauft haben der ersamen geistleichen vrowen vron Annen Aptessinn dacz sand Bernhard vnd der samnung alle des selben chlosters vnsers rechten aygens daz vnser anderstarben erib ist, vnd daz vnser vodern vnd auch wier vncz an disev zeit in rechter aigens gewer vn- versprochenleich gehabt haben ain halbs phunt geltes daez do leit daez Purchstal auf einem lehen oben an dem ort vmb nevn phunt wienner phenning, der wier gar gewert sein, furbas allen iren frum da mit schaffen verchavfen, verseczen vnd geben wem si wellen. Wier seczeri vus auch mit allen vnsern erben gegenburtigen vud chunftigen vnverschaidenleich zu rechten geweren vnd scherm, als aygens recht ist vnd des landes gewonhait in Osterreich, vnd was dem chloster vnd den vrow dar an abgieng, waz si denn des schaden mit recht nemen, des schullen sev oder ir vogt bechomen mit vnserm guetem willen von allem dem, dacz wier vnd vnser erben haben in dem lande ze Osterreich. Vnd daz disev sach staet vnd vnzebrochen beleib, geb wier vor genanter Jans vnd Paul di Paygarter disen prief versigelten mit vnserm anhangunden insigeln. Diez dings ist auch gezeug her Stephan (von) Meyssaw obrister Marse ha

    DES KLOSTERS ST. BERNHARD. 309

    lieh in Osterreich mit seinem insigel. Der prief ist gehen nach Christes puerd dreuezehen hundert iar, dar nach in dem sechs vnd fumfezigistem iar an sand Vrbans tag.

    Wir vraw Agnes greffin von Meichssen, Aptessin zv sand pernhart vnd der covent da selbs vergechen mit vrehund dez offens prieffs, daz wir daz iar gancz vnd gar gebert vnd gericht sein vnsers salczes, das wir haben von den genaden der hochgeparen vnd edelen fursten von Osterreich, wir pitten auch alle ier amptleut fleizleichen daz ier vnsern trewn diener dez gunt, daz er mit dem muezz salcz sein frvm schaf, wen wir im anders lanes nicht geben vnd daz wel wir gern hincz got vmb euch dinen. Datum anno domini milesimo C» О C».

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.