Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 104, S. 212
Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 104, S. 212


27. September 1459.
Jisair .JFvieuvicl) bott (fcotttü ü&ttaöctt Be-
kennen ofentlichen mit dessen Briue vor allermen- niglich, dafs von vnses geheisses vnd beueliges we gen Virich Zeetweschel, dy Zeit vnser Kuchenmei ster, Rat, vnd lieber getrewer, zwischen den wirdi- gen' vnd andechtigen vnsern Rat vnd lieben getre- wen, Em Arnold Abt vnd dem gantzen Conuent des Closters Lenyn uf eynen, vnd George von Wai denfels, Ritter, auch vnsern Rat, Kammermeister auch lieben getrewen, am andern Teil, gededinget hat als hir na geschrieben steht: (vergl. Nro. CXIX.) Solcke obbeschriebene Scheidung, die der gnante here Georg von Waldenfels vor sich vnd alle sine Erben in vnser jegenwordicheit geannamet vnd gevulbort hat, bestedigen vnd confirmiren wyr kraft des briues vor vnfs vnd vnser Erben vnd Nachkommen zu ewiger Zeit so soll bliuen vnd gehalden werden. Des sind gezeugen die wohlgeborne vnd vester vnsere Rethe vnd liebe getrewe Her Gottfried Graue von Hohenloh, Friedrich von Bredow, Hans Schlabrendorf, Hans von Arnim, Hans Barfus vnd andere mehr der vnsern genug globwirdigen. Zu Urkund mit vn sern grossen anhangenden Ingesiegel versigelt vnd geben zu Werder am Donnerstage Si;. Ma- theus Abend. Nach Christi Geburt tausend vier hundert vnd im neun vnd funfzigsten Jahre.
cxxiri.
Urkunde vom Jahre 1459. 193
cxxm.
Mark Brandenburg, ed. Riedel, 1833 (Google data) 104, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MarkBrandenburg/01b4207d-dae4-4359-af25-96037b742538/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success