Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 145, S. 305
Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 145, S. 305

24. Mai 1570.
K. Joachim beurkundet, dafs er die Ehefrau seines Claus Bellin, Anna Gladow, mit allen Lehn gütern, die dieser von seinem Vater Caspar Bellin („vnserm Landrichtere vnsers Lands zu Ruppin und Hausvoigtenn zum Zcechlin") erkauft habe, auch mit den Zinsen der 1000 Gulden, die Claus seinen El tern für ihre Lebenszeit vnd folgends seinem Bruder Otto Bellin übergeben habe, im Fall dieser ohne Lehnserben abgehen sollte, — Alles in Gemäfsheit des Michaelis 1569 von Claus mit seinem Vater ab geschlossenen Leibgedingsvertrags — beleihe. (Cöln a. d. Sprew, Mitwochs nach Trinitatis.) Hit dem maikgr. Ingesiget wie 1536.
CLXXII.
Mark Brandenburg, ed. Riedel, 1833 (Google data) 145, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MarkBrandenburg/c48dad4b-561b-4860-bb5c-d80e1cbff352/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success