Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 397, S. 470
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 397, S. 470


Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 397, S. 470
— — Juttam, quam duxit Nycolaus dominus de Werle, et genuit Johannem, qui duxit filiam Guntheri de Repin, Henricum seniorem, qui duxit Rixani. regis Suecie.
393 399 1231.
Aus einem noch nicht bekannt gemachten Chronicon prineipum Saxoniae aus dem 13. Jahrhundert, im Anhaltini sehen Gesammt-Archive zu Dessau, mitgetheilt von dem Oberlandesgerichts-Präsidenten und Archiv-Director Sintenis zu Dessau. In diesem Chronicon werden zuletzt die Kinder des Fürsten Heinrich I. von Anhalt (f 1252) aufgeführt, zuerst die Söhne, dann die Töchter, und unter diesen zuerst Jutte in der oben mitgetheilten Stelle; wenige Zeilen darauf schliesst mit der Aufzählung der übrigen Töchter Heinrich's I. die Chronik, in welcher von der Vermählung des Fürsten Bernhard II. von Anhalt mit der Helena von Rügen, Wittwe des Fürsten Johann III. von Meklenburg (+ 1289) (vgl. Jahrb. XXV, S. 64 flgd.), noch nicht die Rede ist. Die Abfassung des Chronicon wird also noch vor das Jahr 1290 fallen. — Jutte oder Judith war als Gemahlin des Fürsten Nicolaus I. von Werle zu Rudloff's Zeit noch nicht bekannt. Sie ist in neueren Zeiten aber durch mehrere Urkunden aus den Jahren 1233, 1244 und 1277 bekannt geworden, nachdem schon Kirchberg C. 173 sie als eine Gräfin von Anhalt („eyns greuen tochtir von Anehalt) bezeichnet hatte. Die Vermählung wird im J. 1231 geschehen sein, da der Fürst Nicolaus, damals noch Fürst von Rostock und Werle, in diesem Jahre volljährig ward (vgl. Jahrb. X, S. 16), am 29. Oct. 1231 der Graf Heinrich von Anhalt („Heinricus comes Ascharie") mit allen vier meklenburgischen Fürsten und dem Bischöfe Brunward von Schwerin in Meklenburg, zu Rostock war (vgl. die vorhergehende Urkunde Nr. 391), und Jutte schon in einer Urkunde vom 10. März 1233 des Fürsten Nicolaus Gemahlin genahnt wird. Die auhaltinische Stammtafel für diese Zeit gestaltet sich nach Sintenis MittheiluDgen folgenderraassen:
Bernhard,
Herzog zu Sachsen und Fürst zu Anhalt, t 1212.
Albrecht,
Stammvater der askan. Kurfürsten von Sachsen.
Heinrich L,
t 1252,
Füret zu Anhalt,
Stammvater des an-
haltinischen Hauses.
^^^
Heinrich II.,
Stammvater der aus gestorbenen Linie A«chersleben.
Bernhard L,
Stammvater der aus gestorbenen alten Linie Bemburg 1287.
Bernhard LT.,
t 1323. Gem. Helena von Rügen, Wittwe dea Fürsten Jo hann III. von Meklen burg f 1289.
Siegfried, Jutte,
Stammhalter des Gemahlin des Fürsten Hauses Anhalt. Nicolaus I. von Werle
12(80-1277.
Durch die Vermählung der Jutte von Anhalt, welche Stammmutter des werleschen Fürstenhauses ward, kam gewiss der Vorname Bernhard in das Haus Werle.
1231. Nov. 8
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 397, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/1286ce6c-a33d-4924-bae9-6144cfb76b89/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success