Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 585, S. 624
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 585, S. 624

Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 585, S. 624
Der Wortlaut der Urkunde hat sich nicht erhalten. Hederich fand eine Abschrift im Registr. eccles. auf fol. 122b und berichtet darnach im Indes Annal. Suerin.:
„Guncelinus III. anno 1246. resignat ecclesiae Suerinensi 2 mansos in uilla Gnewen et „tnansum nimm in uilla Parsow."
Parsow ist yermuthlich das Dorf dieses Namens, welches die Stadt Crivitz im 14. Jahrhunderte erwarb und zu seiner Stadtfeldmark legte.
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 585, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/1503e5ae-3e4d-44bd-b444-9f56613317f0/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success