Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 427, S. 494
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 427, S. 494


Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 427, S. 494
Brunwardus, Bisehoff zu Schwerin, berichtet in disem brieffe, das, wie er nach Preussen J vorreisen wollen, seiner Schwester Sohn Brunwardus, ein ritter, ihm den halben Zehenden zu Stauenisthorpe vnd Kaminyz, den er von ihm zu lehne gehabt, vffgetragen vnd gebeten habe, denselben seiner Schwester söhne Brunwardo hinwider zu uerlehnen; welchs er gethan, vnd vber das auch den halben Zehenden in den dorffern belegen hl der Pfarre Rybeniz, alss: zo Stressentin von 3'/2 Hufen vnd von 2, so im holtze noch aussgeradet werden sollen, Holtinthorpe von 4 Hufen, Petersthorpe 2'/4 Hufen, Hanimthorpe
422 12334. 423
Halerikesthorpe 11/2, Gozwinisthorpe 11/2; auss der Stadt Ribenitz alle Zehenden, so dem Bischoffe von den bawleuten zukommen, zu Kolozyov von l hufen, Kersebome von l hufen; vnd in den Hagen, alss Blankenhagen, Volkesshagen vnd Wulfardesshagen, von sechsszehen Hufen. Acta sunt haec anno gratis 1233. Datum Bvzyov, idus Decembris.
Clandrian: Protoc. fol. 8" — Gedruckt in Jahrb. XIV, 291. l Hederich fand die Urk. im Reg. eccl. Snerin. fol. 130*' und berichtet im Index: „Brunwardus episcopus iturus in Persiam (!) inpheudat decimis Brunwardum nepotem ex sorore".
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 427, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/8885e94b-b4ac-4576-8749-01550474a5f5/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success