Registrum oder merkwürdige Urkunden für die deutsche Geschichte Teil II, Nr. No. CI. , S. 370
Current repository:
Registrum oder merkwürdige Urkunden für die deutsche Geschichte Teil II, Nr. No. CI. , S. 370


Wy Lod.'), van der genade godes marchgreue to Brand.*) vnd to Lus.'), pallanzgreue by dem Ryne, hertoge to Beim vnd to Kernthin, bekennen openbar, dat wy oder vnse hoftman Fred, van Lothen oder ein ander, den wy darto schicken, die edelen vorsten, bertogen Erek van Sassen vnd sinen söne hertogen Erek, sy beyde oft orer eynen, mct orera gesinde, to der kore, met der sy vns nu volgen solen, des wy ore briue hebben, vuren solen vppe vnses selues kost. Wer ok, dat sy an deme wege hen oder weder schaden nemen, den sy redlek bewyscn muchten, den sole wy en richten. Ok sole wy sy her weder bekostegen alse hen. Dat wy en dat stede holden willen, des geue wy en dessen brief beuestent met vnsem Insegel, die gegeuen is to Soltwedel nah godes bord drittein hundert jar, darnah in dem acht vnd virtege- stera jar, an dem vrydage vor Inuocauit.
Von dem Siegel des Markgrafen Ludwig ist nur ein kleines Stück übrig geblieben.
t) In A. F. Riedel's Codex diplomallcus Brandenburgensis, II. Haupt- Iheil, H.Band. Berlin 1845. pag. 206 wird unter No. DCCCXXXV. eine am selben Tage von dem Markgrafen Ludwig über denselben Gegenstand dem Herzoge Erich von Sachsen ausgestellte Urkunde mitgetheilt. Eine gleich zeitige Copie jener Urkunde zeigt, mit dem Drucke verglichen, einige un bedeutende Verschiedenheiten, besonders im Dialecte und in der Orthographie.
1) Lodewich. 2) Brandenborch. 3) Lusiz.
No. CH. 1361. 193
Merkwuerdige Urkunden deutscher Geschichte III, ed. Sudendorf, 1854 (Google data) No. CI. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MerkwuerdigeUrkundenII/04e9e67c-edcd-4754-a0ec-54ec000a289b/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success