useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Merkwuerdige Urkunden deutscher Geschichte III, ed. Sudendorf, 1854 (Google data)  No. XL1X.
Signature:  No. XL1X.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Kaiser Karl IV. erklärt auf die Klage des Herzogs Rudolf топ Sarhscn den Herzog Erich топ Sachsen und Lauenburg in die Reichsacht'). 15. Juli 1363.
Source Regest: 
Registrum oder merkwürdige Urkunden für die deutsche Geschichte Teil II, Nr. No. XL1X. , S. 456
 

ed.

Current repository
Registrum oder merkwürdige Urkunden für die deutsche Geschichte Teil II, Nr. No. XL1X. , S. 456

    Graphics: 
    x

    Wir Karl, von golhs gnaden Romische keyser, tzû allen tziten nierer des richs vnd koning tzû Bemen, enpiten allen fursten geistlich

    6) dissensio. 7) strenuis. 8) Iiier fehlt expostulandi. 9) strenuorum. •j cfr. Sudendorfs Registrum, Theil II. pag. 193 No. CH.

    No. XLIX. 13C3. L. 13G4.

    vnd werltlich, alien granen, vryen, dynslluthen, ritleren, knechten, richteren, steten, gemeynden vnd mit ñamen alle den, den disse brief gewiset odir gezeiget wert, vnsern vnd des heiligen richs liben ge- truwen, vnser gnade vnd alliz giit. Wir thfin vch kunt mit disse brief, das wir lzü achte gelhan haben tzü Sprewynberg des nesten sunabyndes nach sente Margareten tage den hochgebornen Eriche, hertlzogen tzü Sassen vnd Lomburg1), von des hochgebornen Rud~, herlzoghen tzü Sassen, des heyligen richs ertzemarschalk, vnsers liben omen vnd furslen, clage wegene, der iz vp yn irclagit hed, als recht is, vor vnserme vnd des heyligen richs hofFgerichte. Davon gebele wir uch allen von gerichtes wegen vnd von vnser keyserlichen gewall, daz ir dem egenanten Rud~, herlzoghen Izu Sassen, vp des obgenanten echlirs lib vnd gut behulpen syd, als dicke daz an vch gefordert wirdet, vnd onch denselben echtereг) huset, heget, noch herbirget in alle uwern slossen, steten, landen vnde gebieten vnd yn ouch mydet vnde myden heysset alle die uwern mit aller gemeynsankeit. Vnd wer dy weren, dy des nicht en telen, Izu den wolle wir heyssen richten, als recht were. Mit orkund dis briues, versegilt mit vnser hoffgerichtes jngesegil, nach Cristes gebûrte dryzen hundirl vnde in dem dry vnde sestigesten jare, vnsir riche des Romischen in dem ächzenden, des Bemischen in dem sebenzehenden vnd des keyserlhumes in dem nunden jare.

    Sifridus Steinhemncr. An einem Pergamentstreifen hangt ein grosses kreisrundes Siegel, darstellend das Brustbild des Kaisers, welcher in der Linken den Reichsapfel mit dem Kreuze, in der Rechten ein senkrecht gehaltenes Schwerdt trägt. In zwei Reihen steht die Umschrift: Sigillvm ivdicis cvrie Karoli qvarti divina favente clemencia Ro manorum imperatoris semper avgusti et Boemie regis. Auf der Kehrseite steht dasselbe Bild und dieselbe Umschrift.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.