Registrum oder merkwürdige Urkunden für die deutsche Geschichte Teil II, Nr. No. LIII. , S. 461
Current repository:
Registrum oder merkwürdige Urkunden für die deutsche Geschichte Teil II, Nr. No. LIII. , S. 461


In godes namen amen. Dil sint de deghedinghe, de ghedeghe- dinghet sint tuschen hertegh Erike van Sassen van Louenborch vnde tuschen greuen Alue van Holsten vnde van Stornieren alse vmme dat ike to Denemarken, des se sik vnderwindet alse vormündere des rikes, nde dat rike, borghe, lant, manschop, golt, suluer vnde haue vnde res dem rike tobehort to delende to liker deel na des rikes rade vnde a her Hermens rade van Tralowe vnde twe vte hertegh Erikes rade nde twe vte greuen Alues rade, den se des tolouen dit io to versche ide na liker deel sunder vortoch vnde sunder suer. Vnde herteghe rik schal greuen Alue alle dingk to den besten keren, daer he dat t eren doen mach. Desghelyk schal greue Alf herteghen Erike wed- r doen, daer he dat mit eren doen mach. To ener witlecheyt denghe- n, de dessen breef seen edder hören lesen, dat wy desser deghe- ighe aldus ouereen worden syn, so heb wy greue Alf van Holsten i ingheseghel vnde her Hermen Tralowe syn ingheseghel vor dessen ef ghehenghet. Desse breef is ghegheuen vnde screuen to Reyne- Je na godes bort drutteyn hundert jar jn deme neghenen vnde eghesten jare des sfinauendes vor oculi.
*) cfr. Chronologia rerum Danicarum secunda auetore Cornelio Hams- > unter dem Jahre 1369 in J. Langebek Scriptores rerum Danicarum i aevi Turnus I. Hafniac 1772, fol., pag. 312; Annales Danici unter Jahre 1369, ibidem Tomus VI., Hafniae 1786 pag. 533; Lamberti i res Nordalbingicae in E. J. de Westphalen Monumenta inedita l Germanicarum Tomus I. Lipsiae 1739. pag. 1815; die Urkunden ihre 1369 und 1370 in P. F. Suhm Historie af Danmark. 13*« Tome, nhavn 1826, 4«o, pag. 857—865, pag. 866 und 867; die Urkunde hres 1370 steht auch in Urkundensammlung der Schleswig-Holstein burgischen Gesellschaft für vaterländische Geschichte, zweiten Bandes Abtheilung, Kiel 1848, 4»», pag. 285 No. CCXXIH.
7S No. LIII. L1V. 13C0.
An Pergamentstreifen hängen zwei kleine kreisrunde Siegel. Das erste zeigt ein Nesselblatt auf einem Schilde und Uber letzterem einen Helm mit seinem Schmucke. Von der Umschrift sind nur noch die Buchstaben: »omitis Holza" vorhanden. Das zweite Siegel zeigt die Umschrift: S. Hcrmanni Tralow mi- litis. Die Umschrift ausgenommen, ist es dasselbe Siegel, wel ches die von Krumesse rührten. Ihr Siegel ist abgebildet in: »Gründliche Nachricht von dem an die Stadt Lübeck anno 1359 verpfändeten dominio et advocatia oder Herrschaft und Vogtey Möllen. Anno 1740.« fol. Tabula VII.
Merkwuerdige Urkunden deutscher Geschichte III, ed. Sudendorf, 1854 (Google data) No. LIII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MerkwuerdigeUrkundenII/716c2682-e0b0-4922-9062-af09fbe86e7b/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success