useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Monumenta Boica XXV, ed. Academia scientiarum boica, 1823 (Google data) 17
Signature: 17

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Num. XXXI. Iíecogniíio vitalitii, ei donatio bo norum cum reservatione ususfruetus ad dies 4 vitae. ao. 1474. Num. XXXIIL Senteniia super jure Pervii.
Source Regest: 
Monumenta Boica, Nr. 17, S. 83
 

ed.
Current repository
Monumenta Boica, Nr. 17, S. 83

    Graphics: 
    x

    Ich Jorg holtzel dye tzeyt zu Elfspach gefeflen Anna fein eliche wirtin Bekennen offenlich mit difem briff für vris vnd alle vnfer erben vnd nachkomen das vns die erwirdige vnd geyftlich fraw Margareta Abbteffin des Obliers zum Gnaden- perg vnd die gantz Saranung dofelbft verkauft vnd zu kauffen geben haben a uff vnfer bayder leib vnd jn leibgedings weyfs Ab leibgedings recht vnd gewonhait ift Ir aygen hawfs bey dem obgemelten Clofier gelegen dorlnn am nefchten vlrich hol tzel vnfer vater vnd fweher feiiger gedechtnufs gewont hatt rrab ain fum gulden der ft dan gantz fein betzalt vnd aufge- richt nach laut vnd Innhalt eyns briefs vus von In darüber ge ben mit folichem geding daz wir Jerlich daraufs vnd alle Jar geben ein weinnacht weck vnd ein vafsnachthun Afo aufs be funder gunft vnd beb fo wir haben zu dem obgemelten Clofter ▼nd feynen Inwoneren Auch zu voran got dem almechtigen zu lob vnfer felbs vnd allen vnfern forfodern feien zu trolle So geb wir der obgemelten fraw en abbteffin vnd der gantzen Samm- nung vnd allen* tren nachkomen des merge melt en �? loiter s, hye- mit wyflenlich vber aile vnfer bab ligend vnd varend vnd Ncm- MoB.Boic. Vel.XXV. W \ Ueb

    74 Monumenta

    lieh daz gut gelegen zu puchperck, das Jerlich gibt newn motzen korns vnd newn mezen haberns eyn vafsnachthun vnd ein weck zu weinachten Мег ein drittel des bolts dantzenlöe gelegen bey lotter- bach Мег ein halbs tagwerk wyfen auch zu lotterpach gelegen Vnd fünft wie vnd wo das ligt vnd licyfss On allein drew pott аеккф gelegen Ira loe vnd funff pett am и armen puhel die hab ich vorgcmelter Jorg Holtzel mir voi behalten die zu geben oder verfchieken wo vnd wem mir gefellig iil doch ift beredt wor den daz wir obgofehriben Iorg Holtzel Anna- fein eliche wir* tin. alle obgeftymte guter vnd alle 'vnfer hab ligend vnd varend dye wir yetz haben, oder hynfiir gewynnen. nyefl'en vnd nutzen folien vnd die Jerlichen nützung da ron vnfer lebtag, dye weyl wir beyde oder vnfer ayns In leben fein Innhaben füllen On alleyn den weck zu weinna< hten vnd die vafsnachthennen von dem obgcmelten gut zu puchperg foil hyn für èyn nemen daz obgemelt clofter Auch ob geHhee daz die nutzung der oftge- meiten guter fo gering wurd oder wir fo fwach daz wir die guter gar oder ein tail vmb vnfer notturft willen xnüften an- greuffen hab wir vns auch hyemit vorbehalten Als paid aber wir peyde mit tode abgegangen fein, do got bang vor fey. fo foil daz obgenant hawfs mit fampt aller vnfer verloiTen hab vnd

    Î;utcr wie die namen haben dem obgcmelten clofter gantz vnd ediglichen haymfallen On aller vnfer erben vnd erbnemen vnd meniglichs von vnfer wegen hyndernüfs vnd einfpruch daruinb auch lie bepflicht' fein defter fleyffiger für vnfer feien zu piten Alle avglïft vnd geuerdd hyorlnn gantz aufgefchloiFen des alles zu vrkundt vnd warer bekantnufs haben wir obgemelten Jorg Holtzel vnd Anna fein eliche wirtin fleyflig gepeten. den wirdi- gen vnd geyftlichen herrén May fier hänfen eberhart Caplan do- iebft vnd. den exberen veften Iorgen'Mülbecken die. zeit pfieger zum heytnberck daz lie ire Iniigel ah, dyéfen. Brieff gehangen haben doch yn.vnd.yreu erben on fehaden direr abred vnd te- dinge fein gepeten zeugen Heinrichi heget Heinrich mayr wirt vnd hanfs frommilner werckmeyfier der kirchen Alleizu gna~ denperg Geben als man zalt nach orift gepurt tattfent Vier kundert vnd viervndfibitzigften Jare An öant Alargréthen tag der heyligen Junckfrawen. .Л *:>. r »Ii.-, r - .�?ч.. ''. .*/.'•(. Num.

    Parjhenii Gnadenberg. 75

    -■ Nuin. XXXII. Venditio. 147Ô.

    ICH Erhart von Rornfiat Ritter zum dreffenßain vnd pfleger zum pleyenßain Bekenn offenlich mit difem Brieff für mich vnd alle tnein erben daz ich mit guter betrachtung vmb meine pef- fern nutz willen Recht vnd redlich verkauft vnd eynfs fteten kauffs durchfchlechtz zu kauften geben hab der erwirdigen frawen Margarethen rindmawlin Abbteflln meiner, lieben fragen Tnd mummen vnd der gantzen Sammung des wirdigen Clofters zum Gnadenperg vnd allen iren nachkomen Mein gut zu nyder Rornfiat gelegen darauff ytzund fritz heget fitzt vnd alle jar jerlichcn zu rechter herrén gult gibt zwey pfunt pfening Ein pfunt walpurgis • vnd eine' raichaelis vnd viertzig kes zu pfing- ften oder ye für ein kefs vier pfening Das vafsnacht hun vnd weihnachtweck gebort anderfswo vnd gib jn daz obgemelt gut zu dorfi' vnd feld mit allen nutzen vnd Rechten vnd zugehorungen jn aller mafs Als mein vorfarn vnd jeh daz jngehabt haben vmb ein Summ gulden der ich gantz betzalt pyn vnd fag die benan- ten frawen Abbteflln jr Gonucnt vnd nachkomen folicher fumm gantz quidt ledig vnd Iofse vnd darauf verzeich ich mich ob« genanter Erhart von Rornfiat Ritter des. obgemelten gutzs vnd herrngult aufs meiner vnd aller meiner erben nutz vnd ge wer vnd antwurt daz füran der obenberurten abbteflln vnd jrem Couent jn ir nutz vnd gewer dartzu gered ich yn für mich Tnd alle mein erben, folichen obgefchriben kauff vnd daz gemelt gut mit feiner zugehorung zu vertmgen vnd zu vertreten ,wo jn daz anfprach wurde wie recht vnd des lands gewohnheit iß on al len iren fchaden vnd ob ayniche brieffe oder vrkund gefunden wurden vber daz obgenant gu^te füllen der obgenanten Abbteflln vnd iren Couent keinen fchaden bringen. Vnd wir hannfs, Albrecht vnd Sigmund von Rornfiat gebrüder des obgemelten herrn erharts von Rornfiats Ritters Sün Bekennen 'daz folicher kauff wie obemelt Lft mit vnfserm willen vnd gunfl. zü gangen ift vnd darumb vertzeyhe wir" vns hiemit aller der gerechtikeit die wir ye an dem vorgenanten gute gehabt haben oder gewun- nen mochten jn kraflt dits brieffs vnd geloben alles daz ftet zu halten dau hye vor durch vnfern herrn vnd vater gefchriben ift

    10 * trew-

    7ö . . ■ V Monumenta *...'-. 'y .

    trewlich vnd ongeuerd'Das zu warer vrkunde.Gíb Ich obgenan- ter Erhart von rornßat Ritter für mich vnd alte mein erben der oftgemeltcn frawen Abbtcffin und irem Gonuent difen brieffe mit meinen aygen anhangen Infigcl befigelt vnd ich hanffvon Rornßat des obgemelten berrn erhartz fun hab mein aygen in figel áuch an difen brieff zu meins lieben herrn md raters jnfi- gel gebangen Vnd wir albrecht rnd Sygmund von rornßat be kennen mder rnfsers obgefchriben raters rnd bruder jnfigelen alles das üet vnd vnucrprochen zu halten wie hie vorn ftet wan wir aygnër jniigel nit haben Difs kauffs vnd aller rorge- fchribner ding, fein geladen 'zewgen geweft der wirdig herr vl- rieh pfarrer zu rornßat vnd heinrich wirt zum Gnudenperg gefworen des rechten dofelbft Geben am dritten veirtag in pfingften Nach crifti gepurt riertzehenhundert vnd jm Sechfs- vndfibitzigiften jar.

    1 ■ I'

    Num. XXXIIL Senteniia super jure Pervii.

    ao. 1480.

    ». - ■ .... .....

    ich Engelhart Schmid riohter, vnd wir dye Schöppfen des Rechten zum Genadenperg bekennen offenlich mit difem briéff das für gerieht kam Gerhawfs Humerin Wittvve von J/a- genhaufen rnd klagt mit fürfpreohen zu VI Wagner do felbíl wie er ir weredt einfar durch feynen hoffe der fich doch ir Vor- fodern albegen gepraucht hetten, rnd nach der obgenanten an« klageriri, vnd antwurt defs VI Wagner, ward Jolch Vrtal gefchoben für den Rate vnd Jchöpfen der S tat New- markt vnd ward do xu Recht erkant das dye obgefchriben Humerin dye far haben folt, vnd ir nachkumen durch defs mer- genanten VI Wagners Hoff, wann auch der VI Wagner durch iren hoffe Einfar hat, das alles foil alfo zu beyder feyten be- ftèen, wie vor^alter herkomen ift', Solcher gefprochner Vrtail begert dye nechftgemelt humerin eyn brief, der Ir dann alfo ertaylt ift, vnd geben verfigelt mit der Erwirdigen gaiftlichen frawen Margarethen AbbtelTin zum Gnadenperg ynfigel, doch' ir vnd dem obgemelten klofter an fchaden Geben am Eratag

    vor

    Parthcnii Gnadenberg. 77

    тог fand Veytz tag nach CrîiU gopurt Virtzehen hundert vnd im achtzigttcn Jar.

    4 * • •.. .: . ■ . • -

    Num. XXXIV. Concambium. no. 1487.,

    w it Ott топ gottes gnaden Pfalltzgraùe bey Rein rnd Hertzoge In Beyern etc. Thun kund, Als die Wirdige Erfame In gotto Andecbtigen md vnfer lieben getreuen Margreth AbbtiiTin vnd gantze fammung, bedcr Conuent vnfers Glotters zum Gnaden- berg, fand Saluators anders fand Birgitten Ordens, Eytteter Bi- ftumbs, ein Sitzleîn genant Teinfwangk, an vnd bey rnferm Toril Grevenpuch ligend, gehabt, haben wir vns, mit der be- melten vnfer Abbtiifin, md beiden • fammungen, vnd Conuent« ten, mit wolbedachtcm mute, vnd zeitigen Rate, auch Iren halb, mit zulaiFung, 1rs geittlichen Obrers, des Erwirdigen In gotte vaters y vnfers befunder lieben fründts, herrn Wilhelmen Bifchoucn zu Eyttét, eines mechjels veraint, vnd bewilligt, Alfo das die bemelt, .vnfer >AbbtiiTin, vnd die fammung beider Con« uentten vns follichen Sitze, fambt dem hofpaw, wifmatten, wcyerfy гоалfchafftcn, gulten, nutzungen, vnd allen andern zugehörun gen, Hindangcfetzt die holtzmarck dobey das Clotterboltz ge* nant, wie die vermargkt itt, die Ine vnd dem Glotter zufteen md bleiben foi, muerhindert vnfer vnfer Erben nachkomen vnd allermenigklichs von vnfern wegen, gentzlich geben md zu- geaigent haben, dorzu folien fie- auch macht haben, der ende zu lr notdurfft ftain zu kalk zuprechen, vnd prennen, wie dann bilhere, der art Iren halb, geprochen, md geprent Ш, was aber ander zugehorung, follichs Sitzs,, dn das obgemelt Clo« tterholtz, vnd kalckprennen find, gantz nichts aufgenomen, Sollen vns vnd vnfem Erben, md nachkomen, füran'zu ewi gen zeitten zu tteen, vnd bleiben ongeuerde, des zugenieflen md gebrauchen, als anders vnfers aigen guts, vngehindert Ir vnd allermenigklichs, топ ' Iren wegen!, wie. dan > das der brief} vns defhalb vntter Irem defgleichs gênants vnfers frundts deb von Eyfiet, anhangden figeln gegeben, klerlichen anzaigt, Alfo Bekennen wir olfenlich mit diefem brief, für vns < rod ше vnfer

    Monumenta

    Erben, vnd nachkomen, dafs wir dofentgegen, der beraelten vn- fer Abbtíffin, Iren famraungen, beider Conuentten, ihren, nach» körnen vnd Clofter In rechtem Wechsel, vnd Widerlegung geben, Tnd zu ewigen zeitten zug^eaygent haben, vnfer gross zeheni, der pandt,. waitz, korn, .dinckel, gerften, vnd habern, fo wir bifherc, vntz auf die zeit dits* wechfels auf vnfern, auch allen ynd lglicbenr andern,¡! zehendpern > Yeldern > In rnfern dörffern, Obern vnd Niedern Rieden, vnd zn:Rafch gehàbt haben, oder haben möchten, gantz nichts aufgenomen, dermaffen, das fíe vnd lr nachkomen, die itztgenanten zeherit, nw füran felbe einfantten, vexlaffen verleihen, der genieffen prauchen, Tnd do- mit thun mögen, vnd folien, als .mit anderm Irem vnd des Cloiters frey aigen, vnd vnlehenparenn gut, nach Irem willen, gantz vngehindert, vnfer vnfer Erben, nachkömen> vnd me» nigklichs von vnfern wegen,.wir vbergeben auch loe, vnd Iren nachkomen, die obgeraelten zehent, thuù fíe der gewaltig aui vnfer handt, nutz vnd gewere, In Ir'ewig leiplich geprauchung, befeife vnd gevvere, verzeihen vns . der auch dorauf für vns vn>- fer Erben vnd nachkomen gentzlich vnd gar zedurchflechts, wie dan ein yedlich vbergabe-, «hd Verzeihung Im rechten, 'al ler bell befchehen, crafft vnd,macht, haben fol vnd mag, mit vnd in crafft dits briefs Alfo das wir vnfer Erben, vnd nach komen-, oder yemant von vnfern wegen füran nach folhen ze henden, kein anfprach fordrung noch gerechtigkeit hymmer haben, folien noch wqllen, In keiner weife, noch geftalt, fo yemant erdencken kan, oder mag, Ob lieh, aber begebe; das fíe folUch zehent, oder.ainftails füran vereridern, oder verkauffen wölkten, folie» fíe vns die zuuor anpieten, vnd In zimliehem kauff, nach piderleut Rate, vor andern wrderfaren laffen, ob wir auch eynicheriay brief, In vnfer gewalt netten, oder bej andern wereri, vber .folüch zehent lauttende, vnd füran fur- bracht würden; wiö follichs gefchehe, diefelben folien alle tode vnd krafl'tlos fein,' vnd'':diefer vnfer verfchreibung vnd bemel- terátiVnferm. Clofter, an <hr gerechtigkeit, vnd fqllrchen zehen- deh gantz keinen fchaden bringen, noch geberen, alle' geuerde vnd arglift hierinn gantz aufgelchloffen, vnd hindangefetzt j Des zu Vrkunde, haben wir genántter hertzog Ottr vider AbbtilKn

    Sam-

    Parthcñii Gnadenberg. TO

    Sammungen, Ir beider Conuentten, rnd Clofter, diefen brief, mit vnfenn anhangendem Infigel zu beftettigung, obgefchribner fa^ chen, für tos vnd rnfer Erben, Geben, zum Newenmargkt am Montag nach rnfcr lieben frawen liechtraes tag, Na-h Crifti rn- fers iieben herrn geburde 'rierzehenhundert rnd in dem Syben- undachtzigiften Jaren. -лл->.' •->.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.