Monumenta Boica, Nr. 13, S. 66
Monumenta Boica, Nr. 13, S. 66








ao. 1447.
TcH Elyfabeth Jtrtyepänntlynn von Münichen Muter Vnd ge- mainklichen die Swefjier,.. Jch Ficenntz Profan, Fater, vnd gemawkli hen die brúder, der Sammnung, des kloßers, zum Genadenperg Saluator orden, den man nennent Sand Birgit ten
Parthenii Gnadenberg,. 57
ten orden In dem Blílumb Eyftetcn gelegen, Bekennen fur vns vnd alle vnnferer nachkummen. Vnd wellen auch, das es kund rnd wiffenlichen fey. Allen vnd yglichen gegenwärtigen vnd die künftig werden. In ewigen Zeiten, die difen brief, anfehen oder hören lefen, Als der hochgeboren fürft und herr, herr Johanns. Pfalczgraue bej Rein vnd herezoge In, Beyern, vnn- ferer genediger lieber herr, Vber des fei, der albnechtig got, ich genedicklichen gertiche, zu erparmen, bey feinem leben, mit redlicher vnd verhünfftiger. wolbedrachtung, Das wirdig vnnfer klofter. zum Genadenperg, angefanngen. Vnd löblichen geßifft hat. Nach lautt ettlicher Stintbrief, darüber gegeben. Vnd doch fein genad vnd fraw kathariua von Bomeren, fein gemahcl, fälige, das kloßer mit güllten czinnfen vnd Renntten. bej Irem leben.' nit volkumenlichen fürfeheh haben mögen. Nach dem vnd das klofter notürftig war, vnd alfp aus difera Iamcrtal. niit tod vergangen fein Ее das obgemelt vnnfer klo- ßer alfo volkumenlichen fürfehen ¿ft worden, Darumb dann, die hochgeboren fürftynn vnd fraw fraw Beatrix. Palczgrefynn bej Rein vnd herczoglnn in Beyern etc. wittib. vnnfer genedige liebe fraw. folich lieb vnd gütliche Inprünftige Naygung. die it herr vnd gemahcl, obgenanter fäliger. zuvnnferem klofter, bey. feinem leben, gehabt, angtfehen. vnd dabey fürgenomen liât. Das in difem eilend nit gewùTers ift, dann der tod. vnd nit vngewüTers dann die czeit des todes, Vnd Ir genad, hat dar umb läutterlichen vmb gotts willen, vnd In den eren, der hoch- wirdigen kunygynn, der käwfi hen Junckfrawn vnd muter ma rie, vnd der heiligen frawen Sand Birgitten, Vnd Iren altuor- deren. Irer vnd aller Irer nachkumen fei hail willen, vnd allen
Îelaubigcn feien, zu hiiif vnd czu troft, Vns vnd vnnferem klo er, zum genadenperg. den wartten das ped Conuent Swefter vn^briider, die yeezu darinnen fein, vnnd all vnnfer nachku men. dem wirdigen gotzdinft, mit fingen vnd lefen, tag vnd nacht, deffter löblicher, aus gewartten vnd vnnferer Narung defft pafer gehaben mögen, Redlichen vnd Recht, auf vnd vber1- eben verfchriben verfchafft. vnd vermacht, dife benannte Stuck jpf.vnd giiter. Rennt czins vnd güllt, als die mit namen her nach gefchriben ftend, zum Erften zu Cambmvnnßer. allweg Mob. ßuic Vol. XXV. 8 zu
58 Monumenta
«u Sand Jorgen tag zehen pfundt Regenfpurger pfening, îërli- cher güllt. auf wiimaden vnd äckhern. Vnd der durchlauch- tigift fürft. vnnfer genedigifter Heber herr. künig Crißoff zu Tennmarek etc. hat dafclbft, zu Sand Michels tag auch fovil, Als dann das In einem Salpuch, warauf vnd welichen ennden der zins ligt. eygenlich begriffen ift. Item zu kamb In der Stat, топ allen fleifchhakchern Ain pfundt Regenfpurger pfe- ning. Järlkhs zins, allweg, zu Sand Michels tag. Item ron der widern auch zu kamb, alle Jar Je czu Sand^Marteins tag Ain pfundt Regenfpurger pfening, Darnach die höf-vnd guter, alle, gelegen czu Ràdling mit namen, den hof da der hainczlmair auf iiezt. vnd der da dient, on zwen. Ain halb pfundt Regenf purger pfening, vier kar korns. drew kar haberns funif pfe ning Snitgelltz. vier pfening ftifftgelcz. vnd gibt das alles, zù Sand Michels tag. Vnd czu Öfteren funifezehen air. Item den hof, da der J mg waninger auf fiezt, vnd der da dient alle Jar. zu Sand Michels tag, on zwen, Ain halb pfundt Regenf purger pfening vier kar lforns, vier kar haberens, funif pfe ning Snitgellcz, vier pfening ftifftgcllts. zu Öfteren funifezehen air. Item den hof da der kuntz waninger auf fiezt, vnd der dient* alle Jar zu Sand Jorgen tag, vier vnd zwainezig Regenf purger pfening, vnd zu Sand Michels tag drey, vnd Achczigk Regenfpurger pfening vier kar korens, drew kar haberens, dreiffigh air, yier käs vier hennen, Näwn Regenfpurger pfe ning , Snitgellts vnd Stifftgellts. Item den hof, da der fridrich Newmair auf fiezt. der ift fein aigen. vnd ftifft nit. vnd gibt alle Jar. zu Sand Jorgen tag, zehen Regenfpurger pfening,- vnd zu Sand Michels tag. zehen Regenfpurger pfening, vnd ain halb kar haberens, Item ein gut, da der wolgemut, vnd fiezt. vnd dauon dient, alle Jar. zu Sand Jorgen tag. zehen- Regenfpurger pfening, zu Sand Michels tag Siben Regenfpurger pfening, Ain halb kar haberens, vnd zwelf Regenfpurger pfe ning von dem hánnackcher. Item ain gut, da der hanns Smid auf flezt. Vnd dient alle Jar, zu Sand Jorgen tag, zwen vnd funfezigk Regenfpurger pfening, zu Sand Michels tag. zwen vnd fünifezigk Regenfpurger pfening Siben pfening Snitgellts vnd Stifftgellts, zwen Kes. ezehen air vnd zwo hennen, rtcra das gut, da der hanns Nüfchel auf fiezt. vnd dient alle Jar.
Parthenii Gnadenberg. $Q
zu Sand Jorgen,, tag, .Sechs, vnd vh?rçzigk Regenfpurger pfenïng, au Sand Michels tag Sechs vnd dreiffigki Regenfpurger pfening. Siben pfening Snitgellts vhd Stifftgellts^.zwen kes^ czehcn air. ïwo hennen. Item das gut. da der Jorg Jiofman auf fiezt. vnd dient alle Jar " zu Sand Jorgen tag. Nawn vnd zwainezig Re genfpurger pfeniijg, zu Sand Michels tag. Nawn rnd zwainezig Regenfpurger pfening, Siben pfening Snitgellts vnd Stiffgellts, ein lies, funif air, ain hennen. Item den hof, da jridrich N'ù- fchel auf iiezt. rnd dient alle Jar, von dem Felben hof ynd von einer Felden, zu fand Jorgen tag drey. fchylling Regenfpurger pfening. zu Sand Michels tag. drey fchilling Regenfpurger pfe ning, rnd wenn es czymer Ret, So gült es mer, Item ein ode feldcn. ligt an dem allten weninger. vnd hat kain zymer. wenn es beezimert wer, fo güllt fy. alle Jar. zu Sand Jorgen tag Kewn vnd dreiffigk Regenfpurger pfening. zu Sand Michels tag. Vier- cziglt Regenfpurger pfening, Siben pfening Snitgellts vnd Stifft- gellts zwen käs. zwo" hennen. zehen air yeezund gibt hainczl mair, dauon dreiffigk Regenfpurger pfening, ain kes, ain hun. zehen air, Item aber, ein öder hof, ligt am fridrich Newmairt wenn er beezimert vnd befeezt wer. So güllt' er,,, alle Jar. zu Sand Jorgen tag.- Achtzigk Regenfpurger pfening., zu Sand Michels tag, ain kar korns, ain kar haberens. i\ewn pfe ning. Snitgellts vnd Aifitgelts, Siben kes. funif vnd vierezig air. Siben hennen, yetzund gibt hanns Smid daaon. zu Sand Jor gen tag, vnd zu'Sand Michels tag, ain halb pfundt Regenfpur ger pfening. Item in der Scharlaw. von zwayen ekheren, alle Jar. zvy(eli Regenfpurger pfening, Miti .fulicher vnnderi'chaid. Das dje qbgemelten Stuck, höf vnd guter » alle, mit allen vnd yeglichen Iren zugehörungen, güliten aynnfen Rennten, herli- cheiten, eren dinften. Scharberchen vnd Rechten, In mass, als das alles oben, mit namen benennt ift. zu grundt vnd tzu po- dem. bey vns vnd dem obgenantch vnnferm gotshaws, vnd klo- fter Nu hinfür beleiben vnd fein füllen, on alleeintrag, Irrung, vnd hindernüss, on alles widerrtiffen, getrewlichen vnd on al les geuerde. Ir genade verezeihen lieh auch- für fich, all ir erben vnd naebkumen, der obgemelten Stijck höf vnd güter mit allen vnd yeden Iren zugehörungen, güliten zynnfen. eren jad Rechten, dar Innen nichts aus genommen, noch hindan ge- . , 8 * feezt.
60 Monumenta
feczt. So rerer. das ir genad noch ir erben, noch nyemandt. ron Iren wegen, Darumb noch darnach, kninerlay anfprach noch vodrungcn nit mer haben, noch gcwynnen füllen noch enwellen, weder mit geiftlichem noch wcrritliehem. Rechten noch an Recht, noch mit kainen annderen fachen, weder we nig noch vil,'In dhaincrlay weis getrewlichen, vnd ongeuerli- chen Vnd darauf hat ir genad, vns der benanteh Stuck höf vnd guter, mit allen Iren zugehorungen. In mass, als oben be- rttrt ift. In'' Redliche Nuez vnd geAver gefeezt. Alio das wir., vnd all vnnfer nachkumen, die felben Stuck, höf vnd güter Nun fürbazer befeezen vnd ehtfeezen. die jNüczen nieflen, mü- gen vnd füllen, nach vnnferem pefften. In aller mass, als Ir ge nad- die Inn gehabt haben, Das ir genad vnd all ir erben, noch nyemaat, annders. die güter mit allen Iren, zugehorungen, die weil die.'In vnnfer vnd vnfers klofters, gewalt find, nit befwären füllen, mit kainerlaj Stewr. frondinften gaftungen. Scharberchcn. vnd annderen befwärungeh, Vnd. darauf auch, hinfür, kain Richter, noch ambtman. noch nyemant nichts zu pieten, zupiten, noch zu fehaflen fol haben, doch In folicher verÎchreibung, hat vnnfere obggenante,' genedige liebe fraw. Ir""behallten, auf den obgenanten Stucken, höfen vnd gütern. die Vogtey vnd verfprechnüss, Alfo das. Ir genad, vnd Stamm, die heren von Bey eren, der felben obgenanten Stück höf vnd güter. Vogtheren vnd verfprecher fein füllen, durch des willen, das vns vnd vnnferen nachkumen. foliche güter alle, defft frid- licher beleiben, vnd vns, vnnfer Rennt vnd czins, Järlich defft
Serülicher vnd fürderlicher müge gefallen vnd gcanntwurt we'r- en, Vnd auch nach dem. Als die obgenanten Stuck höf vnd güter, den herrén von Bey er en, zu löfen, zuftend, wann es dann, darezue käme So füllen wir, oder vnnfer nachkumen, dem felben vnnferem genedigen herrén, der, der nachll erb darezu ift folicher lofung Hat tun. vmb die Summa guidein. ^Als dann die eilten brief vnd vrkund, die vns eingeantwurt vnd übergeben find, — Innhalden ongeuerlicfien— Vnd vmb fo- lich obgefchriben lieb vnd genad. So vnnfere obgenante gena dige liebe fraw. zu vns hat auch beweyfet, vnd erzaigt. So fül len vnd wellen wir Sweffter vnd brüder, zum Genadenperg,,
'■ die
I
« I
4 (
t *
Parthenii Gnadenberg. 6l
die yeczo da fein, oder furbas werden, vnnferer benantcn ge nedigen lieben frawen, durch ir altuorderen, |Irer,'vnd aller Ir nachkumen, Tel hail willen, vnd allen gclauben Telen, zu hilff vnd troft, Nun hinfOr ewiklichen, all tag teglich, ein ge- fprochene meff: In vnnferem klofter, halten vnd volpringen, vnd allweg In Sunderhaií. einen Redlichen priefter darczu ver- wefen vnd beílcllen, der die felb mess, täglich hallt, vor vnn- £er lieben frawen, ambt, das man dann In vnnferm klofter auch.teglich pflegt zu fingen, vnd auf dem Felben altar, fol derfelb, Ir genaden* priefter die mess haben, vnd vor, darczu laiittcn laflen, vnd in der ßillraess. fol er, vnnfer obgenanten genedigen frawen, aller ir uoruorderen vnd nachkumen fei be- dencken Wir füllen vnd wellen auch. Sweffter vnd brUder der Sämnung zum genadenperg. vnd all vnnfer nachkumen. Iren genaden, das bcgeen, alle quatember, ewiklich, allweg zu ie- der quatember. des Suntags mit der Vigilj vnd mit vier pryn- nenden kerczen lichten, vnd darnach amm Montag mit einem felambt, vnd mit czwayen gefprochen meflen Ob aber auch auf den felben montag. ein heiliger tag gefiel. So füllen wir, an dem -nachften ertag darnach das felb felambt vnd die czwo gefprochen mess, volpringen, vnd das nit lennger vercziehen, Wir füllen vnd wellen auch all Suntag. vnd all vnnfer lieben frawen tag. vnd all hochezeitlich tag, Als offt man dann nach gewonheit, vnnfers kloftcrs, predigt gedencken laflen, der her- 'nachgefchriben fei. mit namen der hochgeboren fürilen vnd fur- Äynn, zum Erften, vnnferer genedigen lieben frawen, Anher- ren. herezog Iohannfen, Irer lieben AnFrawen. frawen katha- rina,~ 1rs lieben. Vater, herezog Ernßen. vnd herezog wilhal- men feine bruders, vnd Irer lieben Muter , frawen Elyfabethen. vnd Sunderlichen. 1rs lieben herrn vnd gemahelen, herezog Io hannfen darnach Ir genaden vnd aller der fei. die aus der, herrfchaft vnd dem geflächt, verfchiden find, wir füllen vnd wellen, auch. Sweffter vnd briider. vnd all vnnfer rtachkumen, wenn man all mess vnd ambt, In vnnferm klofter, gehabt hat, vor, vnd ее wir aus der kirchen geen, all tag taglich, durch vnnfer obgenanten genedigen lieben frawen, auch Irer voruor- deren vnd nachkumen. vnd aller gelaubigen fei hail willen, vnn ferer
\- • *
62. Monumenta
ferer yeglichs, auf feinen knien petten, Ain pater nofter. vnd ain aue maria, vnd ain Requiem etc Vnd ob ir genad leichen- bäfftig. In vnnferem klofter. Iigen würde, S cl. Tullen wirbrüder, das, auf Irem grab petten. vnd wir Sweffier fotiebs auch. In Tnnferem kor, verpnngen, bey irer genaden leben, Tnd auch nach Irem tod, alles In obgefchribner mass, .War Aber das wir Sweffier vnd brüder. zum genadenperg, die iezo da fein oder In künftigen ezeiten. da werden, folieh ir genaden gottsdinft, mit fingen vnd lefen. vnd allen anndern fachen, nit volpräch- ten vollentcn. Nach Innhallt, verfchreibung f Es wäre in ainem fachen oder mer, des wir dann warlirhen erweift würden, So. hat Irgenad darauf gefeezt, die ho-hgeboren fürßen Iren Stam men, die herrén von Bey eren, Vnd die Edlen wolgeboren, die von Abenfperg. vnd die von laber, die doch auch in der her rén von Beyeren lannde fiezen, das fy darob fein, vnd ir ach« tung darauf haben, vnd haben laflen. damit foJich gutzdinft, nach Innhallt vnnferer verfchreibung, nit abgee. Sunder ewik- lichen gehalten vnd volpracht werde, In obgefchribner mass, Vnd als wjr. Sweffier vnd brüder. zum genadenperg, vnd alt vnnfer nachkumen, amm Jungften tag dauon antwurtten füllen, Als offt wir aber das überfiiren. vnd des wir warlichen erweüt würden, als oben bejrürt ift, fo füllen wir, aller der Rennt, zins vnd güllt, von den obgenanten Stucken, höfen vnd güteren, auf das felb Jar. dar Innen wir verprôchen-, vnd lieh das wif- fenlich gemacht hat. zu pen verfallen fein. Das fol alfdann топ vns genomen. vnd zu den karthawferen, zu Nuremberg, widerumb an einen gottsdinft an gelegt werden. Des alles zu waren vrkund, vnd veftiklicher beftätigung, geben wir den brief verfigclt Ich obgenante Elyfabeth kniepanntlynn, Mutter, vnd gemainklichen, der Conuent der Swefftern zum genadenperg mit vnnferem gröfferen Iniigel, Vnd ich obgenantcr f'icenncz profan vater vnd gernainklich der Conuent, der brüder dafeibst auch mit vnnferem gröiferen anhangenden Infigelen, Darunder wir vns. pedt Connuent, Swcfter vnd brüder, für vns vnd all vnnfer nachkumen. verpinden. Alles das zu hallten zu vollen den vnd zu volpringen, ewiklich das der brief Innhellt, Der geben ift, an freitag, nach vnnfer lieben frawen tag. zu liecht-
mess
Parthenii Gnadenberg.'' 63
mess. Do man zalt, топ Crifti gepurt, Vierczehen hundert, rod darnach In dem Sibcn Tnd Y ierczigiftem Jaren.
♦ »
Monumenta Boica XXV, ed. Academia scientiarum boica, 1823 (Google data) 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MonBoicorumII/3f6d5293-f4f3-4a64-9591-aeebd0686e76/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success