Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCCXIII. , S. 482
Current repository:
Monumentorum Boicorum Collectio Nova, Nr. CCCXIII. , S. 482



CCCXIII.
1410. 89. Juli.
Sigmund Rauch verkauft dem Ritter Kaspar Winzerer zu Prannberg sein Haus zu München.
Ich Sigmund Rauch zw Ianndshut. vnnd Ich Margredl sein eeliche hausfraw. Bekennen fur vnns all vnnser erbeun frundt vnnd nachkomen Offemtlich mit dem brief Das wir mit vereintem wolbedachtem mut vnnd freyem gutem willenn von merers vmi sers nutz vnnd noturft wegen recntt vnnd redlich dtirchschlechts zw ainem ewigen stäten kauft" verkaufft vnnd ze kauffen geben habenn, alls kauffs recht ist, dem Edlnn vnd strenngen Ritter herrn Casparnn Wyntzrer zw Pranuberg kayserlicher Mayestat Rat vnnd Pfleger zu durnstain. vnnd allenn seinen erbenn, vnd nachkomen. Vunser Behawsnng vnnd hofstat zu München, in
civitatis monacerusis.
der Stat an der dieners gassenu in vonser lieben frauen pfarr, gelegen zbiseben der Stat Munichen Turen, vnnd Sanndt Mar greten Caplan im alltenn Sloss, hans gegen der Brobstey fiber леЬеn dem ailten Statgraben, bis an den ganten des allteun S los.*-, binden gegen der gewonndlichen Katstuben vber mit grund vnnd podem auch mit allenn Ladenn, menren, Zymern dacbern Liechtenn, tropfstallenn Wasserfallen Xueschen vnnd aller ann- der Irer gerechtigkait nutzung vnnd Zugeborung, voren hi'mden, -vnüden obenn vnnd daneben, besucht vnnd vnbesucht, nichts dauon aus/genommen, In aller masz, eren vnnd rechten, Wie Wir das alles byszher Inngehabt gepraucht genützt vnnd ge nessen haben, mit der Capellen vnd andern gemachten, die freys ledigs vnausprachs aigen ist, dann vnuerzigenn dasJarlich dar aus get, Xemlich dem Erwirdigen vnnd hochgelerten herrn Jo- harneen Xenhauser Brobst vnnser lieben trauen Stifts zw Mu- nichen herzogl. Cantzler Zehenn guldein Reinisch, Mer Sechs gull- dein Reinisch Ypolite Schapranntin seligen erben, vnd mer funff gulldein, der poxspergeriu witiben vnd suust niemant nicht mer, vnd stet ye aiu gulldein gelltz ze losen vmb zwaintzigk gnldeiu reinisch laut der gulhbrief, daruber sagennde, vnd vber den vor- gemelten owige» Jarlichen gellt, hat vnns der vorgenannt her Caspar Wyntzrer, geben vnd allso par auszgericht vnnd bezalt, aiu Summa gulldein der vnns yetz vnd hinfur in ewig Zeit dar- umb gar wolbenugt vnd benugen sol Herauf So verzeyhen wir viis obgemellter Sigmund Rauch vnd Margret h sein hausfraw der Vorberurten Behawsung mit grunt vnd podem vnd allen Iren nutzen gullten vnd zugehoren, aus vnnser vnd aus aller vnnser erben gwalt nutz vnd gewer, In des gedachten herrn Casparen Wyntzrers, vnnd in aller seiner erben vnd nachkomen gwalt vnd rechte stille etc. Des zw warem vestem vrkund geben wir Im den brief, besigelt mit meiuen vorgenanten Sigmunden Rauch aigen anhangenden Insigel vnd ze merer gezenckunsz So hab ich obgemelte Margreth sein hausfraw mit vleis erpeten, den Edlen vnd vesten Ambrosy von freyberg zw kamerberg, das der sein aigen angeboren Innsigel, von meinen Wegen auch an
60*
Monumenta
den brief gehengt hat, doch Im seinen erben vnd Innsigel on schaden. Vnder die Innsigel wir vns vnd vnser erben verpinden mit vnsern trenen, alles das war vnd stät ze halten, das vor geschriben stet, Zengen der bete vmb des gemelten Freybergers Innsigel sind die erbernn. Wenn dl hofsteter vnd Schramm hanus ped des gedachten herru Casparen Wynntzer diener, der brief ist geben an montag nach sannd Jacobstag des mereren Zbelf- poten, der Jarzal Cristi funftzehenhundert vnd imm Zehennden Jare.
(�?. S). •
Monumenta Boica XXXV, ed. Academia scientiarum boica, 1765 (Google data) CCCXIII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MonBoicorumIV/fc9cd1de-68a2-4a77-9d59-55069f5f32bc/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success