Monasticon Palatinum Chartis et Diplomatibus instructum NotitIIS Authenticis Illustratum - Tomus I., Nr. XVII. , S. 133
Monasticon Palatinum Chartis et Diplomatibus instructum NotitIIS Authenticis Illustratum - Tomus I., Nr. XVII. , S. 133




XVII.
Kauffbrieff i ivelcher mafsen Pfalz- Graue Friderich Chursiirst dasSchlojs Friedelsheim mit alien zugehorigen giiter n dem Abt etuf Lintburg limb XII? gulden verkauffi habe. 1462.
Wir Friedrich Vou Gottes gnaden pfaltzgraue bei Rhine, herzog in Beyern: des heiligen Romischen richs Ertzdroch- sess, und Churfurst. Bekennen* und thun kund offenbare mit disem brieff vor uns, den hochgebornen Fursten unsern lieben Sone Hertzog Philipps pfaltzgrauen bei Rhine &c. Das wir mit rechter wifien und guter vorbetrach-
tung
tung, ,und nach rhate uriser rathe, zii mehrern nutze Unsern Furstenthum, tem wiirdigen Und Ehrsamen unsern lieben andeichtigen > her heinrich Apt und dem Convent des closters Lympurg Sant Beriedicten Ordens Speyrer Bisch- tumbs und allen jren nachkommen, in eines steten, rechten ewigen Kaufis wisse, unser, Schlosse Fridelsheim by Wachenheim an der Haard gelegen, mit dem vorhove graben, allem be- griffe. acker, wisen, Zinsen, rerintenj und gulten, waster und holtzung, und alle ander zugehorde und gerechtig- keiten, gesucht und ungesucht, nichtS ausgenommen in aller massen wie das herpracht inngehabt genuzt und ge- brucht han zu Kauf geben haben; ge- ben j*ie auch solches zu Kauff in - und mit Krafft diff Brieffs, wie dan ein soli- cher ewiger unwiderrufflicher Kauff nach recht und gewohnheit dissLandes allerba'st craffit und macht han sol, und mag. Und wir haben auch die benann* ten Apt und Convent, und alle ire nach kommen in recht, nutze und gewehre des gemelten Schlosse und siner zuge horde, Und gerechtigkeit obgemelt ge- satztt und uns unsern Sone, und Erben
obge-
»
obgenannt darusse. Also das sie soli- ches hinfur zu ewigen tagen innhaben, nutzen niessen und gebruchen, damit thun und Lassen sollen und mogen, als mit irem erbligen gekaufften eigen gut one intrag und hindernuss unser unsers Sohns und Erben egenannt und men- nigklichs von unserh wegen in aller masse wir das thun mogten ob wir das nit verkaufft hetten &c. und ist solcher obgemelter Kauff gescheen umb zwolff hundert guter rinhcher gulden &c. und wir, unser Sone, und Erben obgenannt, sollen und wollen auch die benanten Apt Convent und nachkommen by soli- chem Schloslin siner zugeho'rde, und gerechtigkeit hinfiir zu ewigen tagen handhaben , Schueren und Schirmen als ander unser aigen gut getreuwlich und ohngefahrlich, und wir gereden und versprechen auch bei guten trewen fur uns, unsern Sone und Erben obge- nant, solichs obgeriirts Kauffs recht where zu syn, und dessauch ^ut wher- schafft zu thun gegen mengkhch: und das vest und stete zu halten, und da- wider nit zu thun noch Schaffen gethan werden in den wife geuerde und arg- liste in allen obgelchribben dingen
gentz
gentzlich usgescheiden, und des zu ur- kunde, han wir unfer Insigel.thun hen- cken an disen briefs. Datum Heydelberg uff Sontag Valentins tag Anno Domini Milleflmo quadringentesimo sexagesimo secundo.
Stephanus, Alexander: Monasticon Palatinum, 1793 (Google data) XVII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MonPalatinum/13a6fae5-6ebc-4699-86ed-337715820093/charter>, accessed 2025-04-11+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success