useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stephanus, Alexander: Monasticon Palatinum, 1793 (Google data)   XXI.
Signature:  XXI.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Monasticon Palatinum Chartis et Diplomatibus instructum NotitIIS Authenticis Illustratum - Tomus I., Nr. XXI. , S. 150
 

ed.

Current repository
Monasticon Palatinum Chartis et Diplomatibus instructum NotitIIS Authenticis Illustratum - Tomus I., Nr. XXI. , S. 150

    Graphics: 
    x

    XXI.

    Wie etlichen Conventi bruder ujf dent olq/ier Lirrvpurggetane einjerlich pen* fion zugeordnet ist, \-

    Wir Ludwig von Gots gnaden Bi- fchoff zu Spier bekennen offentlich mit diesem brieff, als unns angelangt hat

    febrechlicheit und abgang des closters. impurg Sant Benedicten Ordens, und fundprlichen der gotlichen dienst darjnn das unns und unnserm Stiffte one mit- tel underworffen ist, deshalb wir danu nach dem Unns solich woll gezymet und zugestanden hat. nait hilff und by-

    stant

    —C 143 )—

    stant unnsers herrn pfaltzgrauen als Schirmer und Castenuogts des benanten closters, und mit Ratte der vettern von der obseruantze des gemelten ordens ns der closter hirfauwe Sant Iacobs- berg zu Meintze, Spanheim undGotz- auwe dasselbe closter reformiren und in beser wesen anstellen lassen haben, Und aber die nachgeschriben Conuent Bruder mit namen Philips Hardena- tver Syfrit von Dienheym, philips von Scharffenstein und Iohann von Bitches furgewant, das lie blodigkeit halb ires lips die strengheit der observantze die- ser zit nit mogen erliden oder gehalten nnnd us dem closter Limpurg zukom- men begert hant, das wir in betrach- tung Ires geordneten stats, und off das nit durch mangel der libnarung zu schanden und ubeln geursacht moch- ten werden und auch diwill sie jr fri- heit und geregtigkeit sie zu dem gemel ten closter gehabt han, und sorter ha ben mochten offentlich vertzigk getan in hant eins offen notarien in bywesen der benanten unnsers herrn pfaltzgra- uen Rette der vetter von der observantz, auch mit wiflen und willen des wirdi- gen herrn Boni/acius des itzigen Abts .. .i . \ und

    und Conuentz'daselbst zu Limpurg be- teidingt haben, das der selbe Abt und Conuent itzunt zu Limpurg und jr nachkommen einen iglichen der vier bestimpten bruder sin leben lang, und nitlenger jerlichs geben reichen und ant- wortten sollen gen Dorngheim zwent- zig Gulden zehen malter Korns und ein Fuder wins zu zwen zielen an winen und Korn nemblich uff unsers liebe frawen tag Assumptionis das halb teil, und uff unser frawen tag Purisicationis das ander teil, oder in monats frist, ongeuerde darnach und an gelte eins iglichen sirteil jars , nemblich Purisica tionis , Georij, Assumptionis und Mar tini zu einem iglichen ziele funf gulten der gemelten pension uff ein zimliche quitantze one iren costen und schaden. doch ist herjnn mit usgedruckten wor- ten beret und vorbehalten, das die ge melten personen sich nach dem sie ge- ordent sint zimlich und geburlich hal- ten an enden und stetten sie jr wesen ha ben werden als jr Iglichs Licentiatorum schriftlich inheltundusiVist. Auchhandt die gemelten eine personen verspro- chen den gemelten closter Limpurg und den personen desselben closters getruwe

    und holt zu sin jr leben lang, auch nach Ir jglichs tode jn verlasen habe, wo und an welchen enden die sin oder funden wirdt, nichts usgenommen dem closter Limpurg werden solle, onein- trag menglichs, und des zu urkunde haben wir unsser Ingesiegel thun hen- cken an die fen brieff. Und wir phi- lipps von Gots gnaden pfaltzgraue by Rine hertzog in Beyern des heiligen rd- misschen Richs ertzdruchses und Kurfur- ste, bekennen auch offentlich an die- fem brieff, das wir unsser rette by und mit folicher obgesscribener beteidung gehabt, und die mit unserm eaten wil- len Ingangen und gescheen lit, und des zu urkunde haben wir unfer Ingesiegel .zvl des benannten unsers fruntz. von Spire Ingesiegel zu furderst an diessem brieff tun hencken. Und wir Bonifa- cius Abt und der Cqnuent des closters JLimpurg bekennen auch mit diessem brieff das folch beteidigung mit unsserm

    futen willen und wiffen zugangen und efcheen ist, bereden und verfprechen fur unsunnsser nachkommen oflrecht und erberlich nachzukommen, dawidder nit zu sin, zu tun zuerwerben nochfchaf- fen, getan werden in keinen weg, sun-

    k , der

    —< 146

    der alle geuerde, und des zu urkunde haben wir Bonifacius Abt unnser Abte und wir prior und Conuent obgenant unnserS Conuents Ingesiegel zu der ob-

    fenannten unsers gnedigen fursten und errn Ingesiegel gehangen an diesen brieff. Datum Kirwiler uff montag nach Sant Valentins tag Anno Domini jnillesimo quadringentesimo octuagesi- zno primo.

    xxil

    Vertrctg ziifchen Abt und Conuent zu Lymyturg und Graue Emich von Leiningen*

    Wir PhilUpf &c. bekennen, als et- was spen erwachsen sein zuschen den wirdigen und Ersamen unsern lieben andachtigen Apt und Conuent zu him- purg eins, und den Edeln unserm lie ben getrwen Emichen grauen von Ly- ningen anders teils, umb yersperrung des gericht gang zu Durckheim, die der Abt meint im unbillicher weis von graue Emichen gescheeh, und aberda-

    §egen graue Emich vermeinen will, as sich der Abt allein on sein willen gegen avendeln von Smt Martin der

    wid-

    widder gnant gericht gefreuelt, urmV die freuel das jm zum halben theil zu straffen zusten, geflagen han solt, ha- ben wir sie guthch in der leng durch unser hofFmeilter und rete losen verhorn und suchen ob die frundtlichen hinle- gen bracht sein mochten, als aber die gruntlich gutigkeit nit gefolgt daruff losen teidingen, das die gericht zu Durckheim gemeinen nutz zu furde- rung beiden teiln auch den Insesigen den selben zu gut, jren fryen gang hetten, nach altem herkommen, und das sich der Abt die freuel einiger zu- uerdedingen verfangen, ob jme das fugt oder nit, habe zu entlich rechten uns oder unsern richter und rethen stond$ des haben sie by graue Emichen auch vnit folg mogen erlangen, fonder hat Er, ob jme das annemig in funf wo- chen den nechsten uns zu oder ab- zuschribenj bedenkens genomen. In urkundt unsers zuruck uffgedruckten Secrets. Datum Heidelberg uff montag nach Exaudi. Anno MGCCC. nonage- iimo octavo*

    k 2 xxiiL.

    r

    148

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.