useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Haus Nienburg und Büdingen (Google data)  CCLXXII. b.
Signature:  CCLXXII. b.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1480, am 7. Stauuar. — Çriitrid), Sanbgraf ju Reffen bewilligt beu beibcn Xodjtermännern beê »erftorbfiicii (Sonrab вон ©refenrobe bie 93elef)iiung mit bem greiljofe ;u Saraifiabt, roeIdjert fein ©djroiegeruater., ®raf Sßljilipp Bon &aycn- eluboa.cn jenem ale �?DÎatm- uub Surgirán geliehen, roätjmib er ben Äirdjjal} unb ba¿ ®eritf)t. ju @breiiblingen fleh, felbft oorb.eÇalten f|abt.
Source Regest: 
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CCLXXII. b. , S. 302
 

ed.

Current repository
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CCLXXII. b. , S. 302

    Graphics: 
    x

    Wir Heinrich, von gots gnaden lantgraff zu Hessen, graffe zu Katzenelbogen, zu Dietz, zu Ziegenhane und zu Nydde, bekenen öffentlich an diesem briue vor vns vnd vnser Erben, so als Conrat von Grcffenroit seliger Spretilingen das Dorff mit kirchzatz, gericht vnd herberg vnd eynem fryen hoiff zu Darmstat, mit Wissen, eckern vnd aller syner zugehorde, vnd zwey vnd dryÖig sweyn vnd eyn Eber in die margk daselbst zu eckerH, als der selb hoiff das herbracht hat, zu manlehen, vnd vier phunt gelte zu burcklehen zu Darmstat fallen vnd dazu zwen gartten vnd zwo hoffstede von dem edlen wol- gepornen vnserm lieben schweher, hern Philipsen, etwan graffen zu Katzenelnbogen vnd zu Dietz, seliger gedechtniö, zu burcklehen gehabt vüd getragen hat, vnd darvmb sein burckman zu Dornburg gewest ist, verbuntlich mit eyden, hulden, truwen vnd dinsten, vnd als der Edel wolgeporn Johan graffe zu Katzenelbogen, des genanten unsere lieben schwehers vatter seliger, Conraten vorgenant gegonnet vnd gewilliget hat, Agnessen Bockleyn, syn ehlich husfrawen vff den vorgenanten hoiff zu bewedemen, Inhalt der briff, darober sprechend vnd darnach vnser schweher seliger vorgenant von sondern gnaden der vorgenanten Angnesen gegonnet vnd ge williget hat, das. sie ire zwo dochtere Margarethen vnd Magdalenen vff soliche lehenguter vorgenant ickliche zum

    — 279 —

    halben theyl, mit namen Johan Meilsheimen vnd Margarethon zu eym halben they], vnd Magdalenen, Hansen von Sorgen loch den Jungen, gnant Gen3fleisch zum andern halben theyl verandern vnd ingeben mag, v3gescheiden den kirchsatz zu Sprenlingen, den er im vor sich rtid syn Erben darin r\i behalten hat, vnd den obgenanten Johan Mel3heimern solichen hoiff, mit zinsen, eckern, wissen, gartten vnd syner zugehorde, wie vorstet, v3gescheiden den kirchsatz vorgenant, zum halben theyl vor sich vnd syne libs lehenserben, der er mit Marga rethen, syner elichen husfrawen hat oder gewynnen mocht, zu rechtem man vnd burcklehen geluwen vnd dem obgenanten Hansen Sorgenloch vor sich vnd syne libs lehens Erben, die er mit Magdalenen, syner elichen husfrawen gewynnen mag, das ander halb theyl sollicher lehen gutter, wie vorstet, auch zu rechtem man vnd burcklehen geluwen hat, nach beider briff darüber, das wir den obgenanten Johan MelOheimern mit dem halben theyl sollicher lehen, wie im die von vnserm schweher selligen obgenant vormals geluwen vnd verschriben sein, auch zu rechtem man vnd burcklehen geluwen haben, vnd lihein ime vnd synen obgemelten libs lehens Erben, in craft diO briffs. Darumb er vnd dieselben syn libs lehens Erben vnser vnd vnser Erben man vnd burckman zu Dornberg sein sollen verbuntlich mit eyden, hulden, truwen vnd dinsten alles das zu thun, das man vnd burckmane im heren von solicher lehen wegen schuldig vnd pflichtig sein zu thun.

    Wer auch sach, das Johan Meuheymer vorgnant one libs lehens erben abgeen wurde, die er mit Margreten syner hus frawen vorgenant gehabt hett, so solten solich lehen guter, wie die vorbenant sein zum halben theyl wider an vns vnd vnser Erben fallen vnd komen. Desglichen ob Hans von Sorgeloch vorgeschriben an libs lehens erben abgheen wurde, die er mit Magdalenen, syner hu3frawen gehabt hett, so sollen sollich lehen gutter vorbenant auch zum halben theyl wider an vns vnd vnser Erben gefallen vnd an intrag komen in allen obgenanten sachen, uBgescheiden alle argelist vnd geuerde.

    Des zu vrkunde haben wir lantgraff Heinrich obgenant vnser Ingesigel wissentlich an diesen briff thun hencken, geben off Fritag nach der hellige dry konige tag, Anno domini quadringentesimo Octuagesimo.

    SJiacf) einer iitbfdjvift aus bem 16. 3a(jtl). im Йгфше ju Sarniftnbt.

    3?on ben 3. 1489 biê 1564 ющЬе Ые gnmilie ш\ ©orgenlod) ton ben Sanbgrafen Don Reffen mit bev $olfte bes ©ovfe« ©»tenbtingen, mit 9Iii«iinfime be* jRirdjeniafcee, belelint, nadjbem bie ton 2J?eiI&b,eim oueflcfiorbcii waren. 9fad) 1564 jebeint jebod) aud) biefe gamilie cilofdjen ju (ein unb and) bie[e $älfte be« ©orfe« fiel an Çefftn-îiai-mftabt.

    280 —

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.