Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CCXVIII. d. , S. 261
Current repository:
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CCXVIII. d. , S. 261



Gegeben na Cristus geporte Viertzehenhundert vnd dry Jare, vff den tzwey vnd tzwenzigisten tag in dem Auate.
Stu8 bem rotfjen ЯЗифе.
1) 1437, 16. SDlai Berieft «Srjbifc^of 9t a ban »он £rier bem gbettt Ф i et 6, er son 3f e lib игр 50 ft. jäfjrüdjer Sienten auf bem 3°Ие ju Sott part.
Э1ив bemfclben.
2) SBeitere gteidjfautenbe Cetjnbrtefe »от (Srjbifdjof 3o!;aiut für benfelben bom 3aljre 1458, unb oon bemfeiben für ben ®cafen ïnbnùg Dom 3ef)te 1463, bie in bie neuere ¿eit.
Яив bemfeiben.
CCXVIII e.
1404, 10. 3¡uni. — «Philipp ©raf ju îîaffau unb ©ar= brüdfen, Qjoijann §err ju Simburg, 9teini)arb фегг ju SSefterburg unb ©фаиепЬигд, Qotiann »on Qfenburg, фегг ju Tübingen unb ©ottfrieb фегг ju (Sppenftein тафеп einenSurgfrieben in ibrem детеш{фаТшфеп©ф1о&е (Sieberg, SBurg unb £i)al. 3)erfelbe foU angeben in bem Stuff en grunbe, benfelben hinaus hinter bem ©engbolje hinauf jum ©фегег^ Ireuje, »on ba bie ©trafce bincin bis an ben СИфе, oon ba bie ©игфе herab bis an ben 3aefb von ba hinter bem Êlebaume bar ben ©runb ijerauf Ьигф bie §attroiefe cor bem (Sbenobe
— f»8 —
Ger unb nor ber Sobenharte her roteber in ben Stuff engrunb. Einer ber îbeilbaber foil ein Sehr lang 33aumeifter fein ju (Sieb erg, паф SSerlauf beg Qjaíjreá fott er einen onbern baju íiefen u. f. f. Seber îheilhaber íoH jur SBahrung beâ <5ф1о{}еа 4 gute gewappnete ÜDlänner mit §arnifc^en, 2lrmbruft nnb gutem ©ejeuge auf ba§ @ф1о{з fdjiáen. SCBenn einer biefs unteríaffe, fo fou ber Saumeifter 4 EHäuner für ©elb annehmen auf Soften beê ©äumigen. ätejafjlt er biefs nidjt binnen ^a^reèfrift, fo hat er feinen 2lntheil am ©$Iofje nerloren.
3eber 3;tjeitrjaber barf einen fèeufang (hauffong) haben im ©ф!о|е, Ьоф ohne ©фаЬеп für bie llnbern. SBenn er benen bamit an if)rem феи ober ©trob. 91аф1ЬеИ bringt, fo mufs er ben ©фаЬеп bejahen.
©ibt einer ber îtjeit^aber Semanben im ©ф!о&е ßleberg einen Stufent^alt (Entheitnisse), fo mufs ber ledere folgenbe Sebingungen erfüllen: 1. 3ft « ein %Ш, fo mufi er 100 fl. unb 6 gute Slrm« brufte geben, аиф 6 ©eroappnete auf feine Soften hinein legen; 2. ein ©raf ober ein фегг gibt 20 fl., 2 2lrmbrufie unb 3. ein Slitter ober Äne$t 5 fl. unb 1 gute Slrmbruft; 4. eine ©tabt aber gibt fcoiei, als ein gürft. 3tu|erbem mufj jeber, ber im ©dtjiofee 3tufna£)nie finbet, jebem Pförtner unb $borrned)te 1 fí. geben. &a3 Slufnalimâgelb aber foH ber Säaumeifter jur Unterhaltung ber ©e= bäube »erroenben.
Stmt einer ber !£heilhaber bem anbern ©фаЬеп ober SRac^tbeil an bem ©einen, fo mufj ihn berfelbe vergüten паф ©ríenntnifs beá SaumeifterS.
SSerrounbet Einer in ber Surg ober in bem Surgfrteben ju Êleberg einen Sinbcrn, ohne bafs ее eine „SKenfeelrounbe" märe, fo muf3 er bem ©efфlagenen 5 fl. geben; märe ее eine „SDÎen&elrounbe," fo fott ihm bie <paub abgefфIagen roerben, momit er'ê gethan; |ф(иде aber @iner ben Stnbern tobt, fo foil er gerichtet roerben, roenn er nidjt mit пф�?деп Зеидеп nad&roeifen tann, bafs eö aus -Jiotbroehr (tzu lipwerunge) gefdjehen.
®er 23aumetfter joli jebeâ 3¡abr auf Sonntag Setare ben anbern Sbeiltjabern Яефпипд ablegen.
¿eber Stheilnehmer fott, Einer roie ber 2tnbere, ein jährlidieg SSaugelb unb 5Шаф1ег1оЬи geben, momit bie детеЫфа^Ифеп @e= bäube unterhalten roerben. 2ßer biefs тф! thùt, foil feinen Slntheil am ©ctjlofee »erlieren к.
Datum et actum sub anno dominj Millesimo Quadringen- tesimo quarto, feria tercia post diem beati Bonifacij Episcopi et Martins.
Ии8 bem rotten ЗЗифе.
— 239 —
Haus Nienburg und Büdingen (Google data) CCXVIII. d. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/NienBued/2ff67fad-15bb-4e7d-875c-1c46398b9622/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success