Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CXLIII. , S. 167
Current repository:
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CXLIII. , S. 167


Ich Johann von Wenynx, weppener vnd myn erben er kennen vns offinlich an diesem brieff vnd tun kund allen guden luden die yne sehen oder hörnt lesen, so getan gut tzu Hyrtzen- hayn, das man nennit der Lochgut vnd was dartzu gehöret, das ich vnd myn erben hatten zu burglehen von vnserm herrén, hern Heynrich von hinburg, das her durch vnser bede willen vns hat geeygent, darvmb geben wir yme off vnd sin erben dem vorgenanten herrén das gut tzu Wenynx, das da heißet Gunt- hirs gut vnd das gut tzu Flosbach, das dà hëisset Gufen gud,
— 144 —
als sye gelegen syn, versucht vnd vnuersucht, die vorgenan ten gut vnd bekennen der tzu rechtem burglehen tzu habene, ich Johann vnd niyn erben vorgeuant von myme herrén, hern Heynrich von Isinburg vnd sin erben.
Des ich Johann vorgenannt myn eygen Ingesiegel vor mich vnd myn erben hencken au diesen brieff, tzu vrkunde dirre vorgeschrieben sache.
Actum et datum Anno domini Millesimo Tricentésimo Quadragesimo séptimo, in die Johannis Evangeliste et Apostoli gloriosi.
3(u« bem rotten ©ифе.
Haus Nienburg und Büdingen (Google data) CXLIII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/NienBued/6dab3534-833c-4420-861b-10f123e76c43/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success