Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CLXXXVIII. , S. 217
Current repository:
Die Geschichte des reichsständigen Hauses Nienburg und Büdingen, Nr. CLXXXVIII. , S. 217



Wir Eberhard von Isinburg vnd herre zu Grensauwe ir- kennen vns vffinlich an diessim briffe myd allen unsern || Er ben, daz eyne rychtunge vnd satzunge gereed vnd begrifin ist, als hernach steet geschriben zusehen vns vnd || vnsern Erben vff vnser syeten vnd dem Ediln vnserm lieben fetirn Heinrich von Isinburg, herre zu Büdingen vnd Johan, vnserm liebin nebin, siem sone vnd allen iren Erben vme alle an spräche vnd forderunge, die wir biz her zu en gehabt han, vnd zu dem, daz sie inne han vnd gehabt han, zum Ersten vme solich erbe vnd gud, als vns vff erstorben ist von hern
aim un, Urluii&cnlmci). u
— 194 —
Gertach ron Isinbnrg, dem god gnade, rnaerm lieben Obey»,
dar vme wir zu kryege gedyeheii und mu3in, welcherley ¿er were, oder welche czit wer zu kryege, dar vme gedychin, во sollen wir beydersyt myd aller vnser möge darnach steen vnd erbeidcn vnd da zu hülfe vnd rayd suchen mit allem dem, daz wir von beiden syeten vermogin, daz wir daz sine an vns irkobern vnd irkryegen vnd en sal vnser keyne ege- nannte partye vor der andern da ane keynen vorstand, vor- deil, nuez, gro3 noch kleyne, nu noch nummer gesuchen oder genemen en keyne wys, wye daz gesin mochte, dan waz vnser eyne partye oder ir beyde irkobern odir irkryegin sametlich oder besondir, vnd waz auch noch off beyde partye irstirbe oder irsterben mochte, daz zu vnserm Wappen ton Isinbnrg gehorte, daz wir daz glicher wys teilen sollen, als vorgeschri« ben steet, myd welcherley daz were, ob des noit geschiet, daz sollen wir obgenante parthye in zwei glyche teil teilen vnd vnser iklich zu dem halben teil steen vnd nemen, ane daz irsterben mochte vff yedie partye, als sie geteilt vnd ge- wiset sint. Auch geviele keynerlei nutz vz dem kryege, den sollen wir teilen ane aneteil vnd ane alle geuerde, vnd sollen auch allen kryge koste, nueze, fromen vnd schaden glych dragin vnd Heden ane forteil nach zytlichen mogelichen dingen ane alle geuerde, vnd en sal sich vnser keyn vor dem andern vnd ane den andern, wo sich daz zu kryege vnd zu zweyunge dryffet, ane des andern guden willen sunen, noch rychtung nemen en keyne wys, vnd sal damydde von vnser wen eyn gancz gruntlich vurzieg vnd rychtong sin allir for- derunge vnd anspräche, die wir vnd vnser Erben bit vff die sen hutigen dag gebabt han gein vnserm obgenanten vetirn Heinrich vnd Johan, vnserm nefen von Isinbnrg vnd iren Erben, vmme daz sie bizher inne gehabt han vnd sollent auch da mydde alle rede, globede, eyde vnd briffe, die sie vor gyfft disses briffes gedan vnd gegeben sin, doyt sin vnd en keyner mogede mee verlieben.
Wir obgenant partye noch keyne vnser Erben en sollen vnsers egenanten neben gud numermee en keynes fursten ge- walt myd verkauffe, myd vursatzt, myd gäbe, noch myd keyner andern sache wenden, wie die gesin mochte, sundern vmhengnisse vnd gude .vrnbe der andern. Ouch lyffe keyner- ley zweymige zusehen vns zwa partye, iz wer von nueze oder von schaden, oder welcherley daz were, da sal ickliche partye siner frunde zwen darzu schieckin, sie zu rychtene vnd zu sondern. Wer daz sache, daz vier zweyende werden, so mo- gent die vier eynen gemeynen funfften man kiesen, der vns beiden verbunden ist, vnd wie vns der rychtet, da ane sal vns beiden partyen genügen, vnd sollen ouch daz also balden.
Alle diesse vorgeschriben artikle vnd icklichen besondern han wir Ebirliurd von Isinburg vor vns vnd vnser Erben vn
— m -
sera vorgenanten fetira Henrich vnd Johan von hinburg vnd iren Erben myd rechter sicherheid vnd sie vns vnd vnsern Erben wiedder en truwen globt vnd rechte gestabthe eyde vff die Heyligen gesworn, stete vnd veste zu haltene sunder arge- list vnd alle geuerde, vnd des zu vrkunde han wir vnser In gesigel vor vns vnd vnser Erben dun hencken an diessen briff, der gegeben ist nach Cristus geburte dusent druhundirt Jar, als man zalte in déme eynen vnd syebenzigisten Jare, an dem neisten dinstage vor vnser frauwen dage, als sie geborn ward. S5aë Heine ©icgel (Sbcvljavbâ Bon ©vetifnu ift imbi-fifyäbigt. 2Ш8 Ьеш Originate im ßrti. £>aite- nnb ©taatsai'djiuc 311 ©arajlabt. .
*I'J" !" >' *' " I'M P ■ (!-'*'
Haus Nienburg und Büdingen (Google data) CLXXXVIII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/NienBued/6ed4fd1e-7e29-4546-af82-96cc2bb86696/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success