Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1241 X 27
Signature: 1241 X 27
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. Oktober 1241, Wiener Neustadt
Friedrich, Herzog von Österreich, bestätigt und erneuert Gundaker von Starhemberg das Recht, die zum eigenen Bedarf bestimmten Nahrungsmittel zu Wasser und Land mautfrei und ungehindert zuführen zu dürfen.Source Regest:
OÖUB 3 (Wien 1862), S. 105-106. Nr. 101
OÖUB 3 (Wien 1862), S. 105-106. Nr. 101
Aus der Bestätigungs-Urkunde Herzog Albrecht's V. vom 21. März 1415
Wir Fridreich von gotes gnad Herczog ze Oesterreich vnd ze Steyr vnd herr ze Krain Kunden maenklichem in kunftige zeit, Daz vnser lieber getrewr Gundaker von Starchemberg zu vns kom vnd legt vns fur, Daz, wie wol das waer, daz er hiett an vestem recht, Daz alle sein Narung an allen vnsern zolsteten freylich furgiengen, Doch von Wandlung der Amptlaeut so waer es vnderweilent an den egenanten Steten mit ettleichen derselben Nachkoemen vmb dis ding zweyuellich vnd darumb an bewaerung derselben sach wurd er ettwenn beswaeret von schaden der sawmung vnd auch des Kosten Vnd pat vns, daz wier Im daruber erbieten geruchten ein scheinbaer Sicherheit vnsers gewaltes. Der pet haben wier gehullen Vnd sein darczu genayget baide von wegen seins rechten, das er vncz her gehebt hat, vnd auch vmb die gunst vnserr gnad zu Im Vnd beczeugen, daz der yeczgenant Gundaker an allen den vorgenanten Steten das obgenant recht hat, als das an disem brief gesagt ist. Dauon wellen wier vnd gebieten, daz alle Narung des egenanten Gundaker, wein, traid vnd ander notdurfftige ding seins Hauses, wie die genant sind. baide auf land vnd auf wasser, man fure Si auf, ab oder veber, an allen zolsteten vnserr Herrschafft, die man zu taeutscher sprach nennet vruart, gaenczlich an all vorderung freylich furgeen. Wier weren auch vesticleich in den vorgenanten, Daz nyeman dhain guot oder laeut oder dhain ander ding in den egenanten Steten, die dem offt genanten Gundaker zugehoerent, von wegen Pfandes, hazzes oder dhainer anderr sach in kain weg bekumber. Vnd durch daz dise ding alle dem offtgenanten Gundakern vnd seinen Nachkoemenden erben, als vorgeschriben ist, staet und vest beleiben, Erpieten wier Im zue ierr Krafft diesn brief geuestenet mit warnung vnserr Insigeln Vnd der Nachgeschriben geczeug. Vnd sind dis die zeug: Anshalm von Justing, Heinrich Schenkch von Habechspach, Heinrich vnd Wernhart Brueder genant Prwezel, Chol von Vronhofen, Meinhart genant Troestel, Ott von Walchmiskirchen, Lutwig von Netinsdorff, Wolfher genant Schine, Weighart von Spicz vnd ettleich ander. Dis ist beschechen in der Newnstat Nach Kristes gepurd Tausent zway Hundert vnd ains vnd vierczig Jaren in der sechsten Kalend des anderen Herbst Manoets.
Source Fulltext: OÖUB 3 (Wien 1862), S. 105-106, Nr. 101
Original dating clause: in der sechsten Kalend des anderen Herbst Manoets
Editions:
- Ludewig, Reliq. Mscpt. IV. 216.
Language:
Places
- Wiener Neustadt
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1241 X 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1241_X_27/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success