useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1299 XII 06
Signature: 1299 XII 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Dezember 1299, o. O.
Ortlieb von Winkel und seine Hausfrau Geisel verkaufen ihrem Schwager Ulrich von Wallsee und seiner Hausfrau Diemut ihren Viertelanteil an dem Haus zu Rugerspurg.
Source Regest: 
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 322-323, Nr. 344
 

orig.

Current repository
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)

Mit zwei etwas beschädigten Siegeln.
Material: Pergament
    x
    Ich Ortlieb von Winchel vnd ich Gysel sin hausfrawe vergehen an disem prief vnd tven auch chunt allen den, die disen prief sehent oder horent lesen, die nv lebent oder hernach chvnftich sint, Daz wir mit guetem willen vnd mit vnser frivnd rat vnd mit verdahtern mvet vnserm lieben swien hern vlrich von Walsse vnd vnser lieben muemen vrawe Diemvet siner hausfrawen vnd irn Erbem verchauft haben vnsern tail das viertail an dem haus ze Rvgerspurch vnd swaz dar zv° gehoret laut vnd gu°t, ez si bestift oder vnbestift, verlehent oder vnverlehent, ze holtz oder ze velde, versu°cht oder vnversu°cht vmb zwai hvndert March lotides silbers minder drizehendhalber March, Wan vns daz vorgenant haus an erstorben ist von vnsern swestern, so in got genade, von vraw Alhaiten hern hainriches hausfrawen von Chvnringen und von vrawe Agnesen hern Livtoldes hausfrawen von Chvnringen; vnd daz vorgenant haus Rvgerspurch hern Livtolde von Chvnringen libgedinge gewesen ist, der ez mit gu°tem willen heren vlrich von walsse geben hat vnt sit ez vns an erstorben ist, so geb wir daz offt genannt haus, laut vnd gut wol swem wir wellen an vnser Erben hant, swie dar vmb so hab wir daz vorgenant gut hern vlrich von Walsse vnd sinen Erben geben mit vnser erben hanten. Doch so lob wir daz zv° swie ez niht durft si, daz vorgenant Lavt vnd gv°t herrn vlrich von walsse vnd siner hausfrawen vrawe Diemv°t vnd sinen erben ze schermen nach landes reht von vns vnd von vnsern Erben, Vnd taeten wir dez niht, swaz schaden sin danne naem der offt genant her vlrich von walsse vnd sin hausfrawe vrawe Diemvt vnd sin Erben, den suln si auf vns vnd auf vnserm erb vnd auf vnsern erben haben vntz daz in ir schade ab gelet werd. Daz in daz State belibe vnd vnzerbrochen, dar vber so geb wir in disen prief mit vnser paider Insigel. Diser sach vnd dez gewerfz sint gezvege her vlrich von Capelle, her Stephan von Myssawe, her Otte von liehtenstain, her herman der Marschalch von Landenberch, her Eberhart von Walsse, her Gotschalch von Nyperch, her Albreht der Sthuhs von Trutmanstorf, her vlrich von Wolfgerstorf, her Otte von Zalgingen, Dietel von Pilytorf, her Marquart von smielnburch vnd ander piderber Lavte genu°ch. Do dirre prief geben wart, do warn von Cristes gepurte Tausent jar, zwai hvndert jar vnd in dem Nivnden vnd Nivnzigostem jar an sant Nycolaus tag.
    Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 322-323, Nr. 344

    Original dating clausean sant Nycolaus tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • o. O.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.